Körperlich
A-Z
A
- Älter werden mit Querschnittlähmung – Lebendigkeit im Alter
- ALS – Ursachen, Hypothesen und Prävention
- ALS Therapie
- Abstufungen der Zerebralparese
- Allergisch auf Pollen, Nüsse und andere Plagen
- «Am liebsten gebe ich Vollgas»
- Angelman-Syndrom: Interview mit Britt
- Aphasie - Beeinträchtigung der Sprache
- Arbeiten mit Epilepsie
- Arbeiten und berufliche Wiedereingliederung mit Multipler Sklerose (MS)
- «Auch Jahre nach meinem Schlaganfall lerne ich noch immer Neues»
B
- Behandlung und Therapie von Dystonie
- Behandlung und Therapie von Multipler Sklerose (MS)
- Bei Multipler Sklerose (MS) Familie und Angehörige miteinbeziehen
- Bewegung und Sport mit Multipler Sklerose (MS)
- Bewerben mit Multipler Sklerose (MS)
- Buchtipp: «Mit Multipler Sklerose mitten im Leben»
C
- Chronische Erkrankungen und ihre Auswirkungen auf die psychische Gesundheit
- Cri-du-Chat-Syndrom (Katzenschrei-Syndrom) – Ein Wunder namens Nina
D
- Den Alltag mit vermehrtem Speichelfluss meistern
- «Der Peer-Austausch lässt mich darauf vertrauen, dass alles gut kommt»
- Der innovative Hilfsmittelshop
- Diagnose «Seltene Krankheit»: Leben mit der Ungewissheit
- Diagnose Multiple Sklerose (MS) – Umgang mit Betroffenen
- Diagnose und Verlauf von Multipler Sklerose (MS)
- Diagnosemethodik und Auswirkungen von Allergien
- «Die Erfahrung, nicht alleine zu sein mit meiner Krankheit ist für mich das wertvollste.»
- Die Wichtigkeit der Behandlung von chronischen Schmerzen
- «Du»: Musik für Menschen mit Hörbehinderung
E
F
- Fatigue: warum bin ich nur so müde?
- Finanzielle Unterstützung bei Multipler Sklerose (MS)
- Formen der Epilepsie
- Frühe Förderung eines Kindes mit Trisomie 21 (Down-Syndrom)
- Funktionsstörungen und Erkrankungen des Darms
G
- Gehirnerschütterung: Anzeichen, Symptome, Behandlung
- Gesunde Ernährung bei Multipler Sklerose (MS)
- Gesunde Haut ist wichtig – besonders bei Blasenschwäche
H
- Herz-Check – Kennen Sie Ihre Blutdruck-, Blutzucker-, und Cholesterinwerte?
- Herzinfarkt – Das Leben danach
- Herzinfarkt – Medikamentöse Prävention
- Herzinfarkt: jede Sekunde zählt
- Hypercholesterinämie
I
- «Ich habe eine zweite Chance für das Leben bekommen und mache das Beste daraus.»
- Inkomplette Querschnittlähmung – der Traum vom aufrechten Gang
- Interview – Lebensfreude mit Multipler Sklerose (MS)
K
- «Kann es kaum in Worte fassen»: Manuela lebt dank Organspende weiter
- Kein Grund zum Aufgeben: Leben mit ALS
- Kinder mit seltenen Krankheiten: wie meistern sie und ihre Eltern den Alltag?
- Kleinwuchs – Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
- Kleinwuchs – Ursache und Diagnose
- Krebs – My Survival Story
- Krebs – die finanziellen Folgen
L
- Lähmung – Behandlung und Therapie
- Leben mit Multipler Sklerose (MS)
- Leben mit Spastik: «Ich habe gelernt auf meinen Körper zu hören»
- Leben mit der chronischen Darmkrankheit Colitis ulcerosa – Interview mit Robin Rehmann
- Leben mit psychosomatischer Lähmung – Hilfestellung für ein Leben in einer «komplizierten Welt»
M
- Magenkrebs und seine Behandlung
- Medikamentenallergie oder Nebenwirkung?
- Mein Leben mit CRPS (Morbus Sudeck)
- Migräne: Mehr als nur Kopfschmerzen
- Mit Dystonie den Alltag bewältigen
- «Mit dem Ehlers-Danlos-Syndrom war ich vor dem Peer Programm allein»
- Mit kleinen Dingen das Wohlbefinden steigern – für mehr Lebensqualität
- Morbus Crohn: Symptome und Behandlung
- Multiple Sklerose (MS) im Alltag – Gut zu wissen
- Musikvideo zum internationalen Tag der seltenen Krankheiten 2021
- «Mut tut gut» – Christiane Fürll über Sex mit Querschnittlähmung
N
P
- Paranodopathie – mit einer seltenen Autoimmunerkrankung zurück ins Leben finden
- Partnerschaften und Sexualität mit Multipler Sklerose (MS)
- Peer-Programm: Unterstützen und neuen Mut schenken
- Probiotika und Präbiotika
- Psychoonkologie – was ist das? Eine Zeiterscheinung? Geldmacherei? Oder vielleicht doch etwas Nützliches?
Q
R
- Rollstuhl Mami – Schwangerschaft trotz Querschnittlähmung
- Ruth Knor – Mobil in Geist und Körper trotz Querschnittlähmung
S
- SRF DOK: Der Arzt im Rollstuhl – Leben auf der Überholspur mit Querschnittlähmung
- SRF DOK: Epilepsie bei Kindern – Svens Entscheidung für eine Operation
- SRF DOK: Leben ohne Epilepsie – Hochriskante Hirn-OP soll Anfälle verhindern
- SRF Reporter: Leben mit Downsyndrom – Janusch und seine Familie
- SRF Virus: Epilepsie – wie ein junger Mann mit der Krankheit umgeht
- SRF Virus: Nach Partyunfall querschnittsgelähmt im Rollstuhl
- SWR DOKU: Gelähmt nach Mountain-Bike-Sturz
- SWR Marktcheck: Schlaganfall – Richtig handeln im Ernstfall
- Sarkome – wo finde ich Hilfe?
- Schlaganfall – Behandlung und Therapie
- Schlaganfall – Was ändert sich danach?
- Schlaganfall – Wettlauf gegen die Zeit
- Schlaganfall: Interview mit Franz Rumpler
- Selbstständig leben mit epileptischen Anfällen oder Krampfanfällen
- Sex mit Inkontinenz
- Sexualität bei Querschnittlähmung – eine Reise ins Ungewisse
- Sie sind nicht allein mit Ihrer Behinderung oder chronischer Krankheit
- So fühlt sich ME/CFS an
- Soziales und Rechtliches bei Multipler Sklerose (MS): BehiG, IV und mehr
- Spastik bei Multipler Sklerose (MS)
- Spastik nach einem Schlaganfall
- Spastik: Behandlung und Therapie
- Stroke Unit - Wenn jede Minute zählt
T
U
V
- Veit Schopper demonstriert wie Menschen mit Plexusparese Übungen im Sport anpassen können
- «Vieles kann man auch mit MS noch tun»: Ein kurzer aber intensiver Peer-Austausch
W
- WDR Doku: Erwachsen werden mit Querschnittslähmung
- WDR Doku: Was bedeutet Liebe mit Down-Syndrom?
- Was hält das Herz gesund? – 7 Regeln
- Wer ist von Multipler Sklerose (MS) betroffen?