
Krampfanfälle und Rollstuhl: Ein ergiebiger Peer-Austausch
Tanja* leidet unter Krampfanfällen. Sie sehnt sich nach Gesprächen mit anderen Betroffenen. Im Rahmen des Peer-Programmes gerät sie an Sarina, die ihr helfen kann.
Als unabhängige Stiftung setzen wir die gesellschaftliche Wirkung für Menschen mit Behinderungen an erste Stelle. Wir nehmen eine positive und fähigkeitsorientierte Sichtweise ein und sehen uns als langfristig wirkende Institution. So erarbeiten unsere Community-Mitglieder tagtäglich Lösungen für individuelle Probleme machen diese wiederum Tausenden von Menschen zugänglich.
Mit unseren Angeboten und Inhalten möchten wir auf individueller Ebene diese Wirkung erzielen:
Auf gesellschaftlicher Ebene ist es unser Ziel, dass Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen in allen Bereichen gehört werden, aktiv sind und vertreten sind (für weitere Informationen: unser Wirkungsmodell als PDF).
Lesen Sie im Wirkungs- und Jahresbericht mehr über unsere Stiftung und die Wirkung, die wir erzielen:
Diese Geschichten zeigen, wie wir dank unseren Angeboten ganz konkret weiterhelfen konnten.
Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung: