Diskutiere in der Community mit Betroffenen und Expert:innen.
Entdecke auf unserer Jobbörse spannende Stellenangebote.
Besprich deine Fragen mit anderen Betroffenen.
Finde Unterstützung und Austauschmöglichkeiten.
Zur Community
Nach Hunderten von Bewerbungen hat Marcus über die EnableMe myAbility Jobbörse endlich einen neuen Job gefunden. Lesen Sie seine Geschichte.
Die häufigsten Darmerkrankungen sind Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Alles über die Symptome und wie sich die Krankheitsbilder unterscheiden.
Erfahren Sie alles über die Hilflosenentschädigung der IV und AHV und worauf Sie bei der Anmeldung achten müssen.
Rollstuhlfahrer:innen begegnen bei ihrer Arbeit überall Hindernissen. Erfahren Sie, wie der Elektrorollstuhl «BRO» im Arbeitsalltag unterstützen kann.
Was ist psychische Gesundheit und was beeinflusst sie? Wir gehen ihr auf den Grund und geben Ihnen konkrete Tipps wie Sie Ihre Psyche stärken können.
Stephanie Wenger ist Expertin aus Erfahrung und beantwortet uns die wichtigsten Fragen rund um Borderline und ihre Begleiterkrankungen.
Je nach Stärke der Symptome kann der Leidensdruck für Menschen mit ADHS unterschiedlich sein. Verschiedene Strategien können helfen.
ADHS wird häufig von psychischen Krankheiten begleitet, die die Neurodiversität verhüllen. Welche Begleiterkrankungen am häufigsten sind.
Wenn wir ADHS hören, denken wir an den unruhigen, zappeligen Jungen. Dass sich die Symptome bei Mädchen anders äussern, wird dabei verkannt.
Welche Berufe sind für Epileptiker:innen geeignet und was muss ich bei der Stellensuche beachten? Hier finden Sie wichtige Antworten.
Auch Menschen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten haben das Recht auf beruflichen Erfolg. Aber ist Arbeiten mit Handicap überhaupt möglich?
Für Menschen mit Behinderungen stellt sich im Bewerbungsprozess die entscheidende Frage: Soll oder muss ich meine Behinderung oder Krankheit erwähnen?
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie die berufliche Wiedereingliederung sowohl für Arbeitnehmende als auch für Arbeitgebende gelingen kann.
Unsere Expertin erklärt, was es beim Arbeiten mit Autismus zu beachten gibt und wie das Arbeitsumfeld und die Kommunikation gestaltet werden sollte.
Wir stellen einen neuen Leitfaden für Arbeitgeber:innen vor. Er lädt dazu ein, den Umgang mit psychisch erkrankten Mitarbeitenden neu zu denken.