MS-Patient:innen möchten weitestgehend selbstbestimmt leben. Je nachdem, wie stark Sie durch die Erkrankung eingeschränkt sind, benötigen Sie dabei mehr oder weniger intensive Unterstützung. Doch auch wenn Sie auf eine Gehhilfe oder einen Rollstuhl angewiesen sein sollten, können Sie mit ein wenig Planung und Organisation weiterhin an vielen Bereichen des täglichen Lebens teilhaben.
Mobil bleiben mit MS
Ob Ausstellung, Konzert, Vereinstreffen oder Einkauf im Supermarkt – um zuverlässig und bequem von A nach B zu gelangen, ist man häufig auf geeignete Beförderungsmittel angewiesen. Es gibt vielseitige Angebote, welche die Mobilität für Menschen mit Behinderung ermöglichen – sei es die barrierefreie Nutzung von Bus und Bahn oder Möglichkeiten, Fahrrad, Auto oder Motorrad behindertengerecht umzurüsten.
Diskussionen in der Community
Reisen mit MS
Ferien sind wichtig für die Erholung und geben neue Energie. Auch und gerade, wenn Sie an einer chronischen Erkrankung wie MS leiden, sollten Sie sich diese wertvollen Auszeiten regelmässig gönnen. Achten Sie aber darauf, Ihr Reiseziel Ihren Bedürfnissen und Einschränkungen anzupassen. Grundsätzlich vertragen MS-Betroffene Hitze nicht gut, deshalb sollten Sie kühlere Regionen bevorzugen. Auch Stress bei der An- und Abreise Reise sollten Sie vermeiden, um die MS-typische Fatigue nicht zu verstärken. Erfahren Sie mehr rund um das Thema Reisen mit Behinderung und Krankheit.

Wohnen mit MS
Die eigenen vier Wände sind wichtig, gerade wenn man ernsthaft erkrankt ist. Das gewohnte Umfeld, die Kontakte zu den Nachbarn und die persönliche Einrichtung geben Ruhe und Sicherheit. Oft reichen bereits kleinere Umbauten, um zu Hause wohnen bleiben zu können. Was Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie in unserem Artikel zum Thema Wohnformen für Menschen mit Behinderung.