Diskussionen in der Community
- Wie wird der GdB bestimmt? Wonach richteter sich?
- Mallorca barrierefrei genießen - Tipp für den nächsten Sommer
- Ich brauche eine Reisebegleitung aber auch jemand körperlich, wohin wenden?
- Ein Wochenende in Berlin – Reiseerlebnisse eines Rollstuhlfahrers - Teil II
- Ein Wochenende in Berlin – Reiseerlebnisse eines Rollstuhlfahrers - Teil I
- Assistenz darf angeblich nicht mit mir in meinem eigenen PKV mitfahren
Entfernte Länder bereisen, fremde Kulturen entdecken oder einfach mal für ein paar Tage am nächsten See campen – die Reiselust steckt in jedem von uns. Auch Menschen mit Behinderung haben natürlich dieses Bedürfnis.

Jedoch stossen sie heute immer noch auf etliche Barrieren, auch wenn der Trend langsam in die positive Richtung schreitet. Die Zahl der Reiseveranstalter, die sich mit den Bedürfnissen behinderter Urlauber auskennen und ihnen entsprechende rollstuhlgerechte Angebote liefern, wächst von Jahr zu Jahr.
Weitere Diskussionen in der Community
Zugeschnittene Reisen für Menschen mit Behinderungen
Zudem stellen sich weltweit immer mehr rollstuhlgerechte Hotels und Restaurants auf diese Kunden ein – nicht nur in den Räumlichkeiten, sondern auch beim Personal. Auch im Bereich des Personentransports sind fortlaufend Verbesserungen festzustellen. Zumindest in den Industrienationen hat der Personennahverkehr für einen Ausbau von niedrigschwelligen Zugängen, Bodenrillen für sehbehinderte Menschen und visuell-auditiven Informationstafeln gesorgt. Bei Fernzügen oder -bussen zeichnet sich eine vergleichbare Entwicklung ab. Viele Airlines nehmen mittlerweile auch Betroffene im E-Rollstuhl mit, allerdings wird meistens um Voranmeldung gebeten.