Diskussionen in der Community
- Junge Erwachsene mit unsichtbaren chronischen Krankheiten benötigt Unterstützung bei Beantragung
- Wie wird der GdB bestimmt? Wonach richteter sich?
- Mallorca barrierefrei genießen - Tipp für den nächsten Sommer
- Ich brauche eine Reisebegleitung aber auch jemand körperlich, wohin wenden?
- Ein Wochenende in Berlin – Reiseerlebnisse eines Rollstuhlfahrers - Teil II
- Ein Wochenende in Berlin – Reiseerlebnisse eines Rollstuhlfahrers - Teil I
Mobilität – das bedeutet, sich von Punkt A nach Punkt B bewegen zu können. Vielfach schränkt eine Behinderung diese Beweglichkeit ein. Durch immer neue technische Entwicklungen wird heute aber auch die Teilnahme von Menschen mit Behinderung am privaten und öffentlichen Verkehr verstärkt möglich. Behindertengerechte Fahrzeuge sind nicht nur praktisch, sie können auch echten Fahrspass vermitteln.

Mobilität ermöglich die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Mobilität erlaubt zudem eine grössere Integration für Menschen mit Behinderung in ein berufliches sowie soziales Umfeld. Mobilität ist jedoch nicht nur nötig um räumliche Distanzen zurückzulegen, sondern stellt auch ein intrisisches Bedürfnis eines jeden Menschen dar.
Autos
Gemäss SRF ist das private Auto das beliebteste Verkehrsmittel in der Schweiz. Der grösste Anteil an Strecken werden damit zurückgelegt, wobei in Städten der öffentliche Verkehr klar vorne liegt. Das Auto ermöglicht die wohl komfortabelste Reise von einem Punkt zu einem anderen.
Die Bahn und mehr
In Zusammenarbeit mit der SBB arbeiten wir daran den öffentlichen Verkehr für Menschen mit Behinderung zugänglich zu machen. Dazu gehört die Reise mit Blindenhunden, einfache Sprache an Informationsstellen, Niederflurzüge für Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, und vieles mehr.
Fahrdienste
Fahrdienste für Menschen mit Behinderung sind für ihre Moblität von grosser Bedeutung. Der Transport durch Dritte ermöglicht eine bessere Integration. Es gibt viele verschiedene Anbieter dafür.

Fahrzeuganpassungen
Damit Fahrzeuge wie beispielsweise ein Auto, ein Wohnmobil, ein Motorrad oder anderes bestens genutzt werden können, benötigt es oft Fahrzeuganpassungen. Durch den technologischen Fortschritt sind immer bessere Anpassungen möglich und damit einhergehend auch ein besseres Fahrerlebnis.
Fahrräder
Velos, Handbikes und Tandems sind beliebte Fortbewegungsmittel um von A nach B zu kommen. Aber auch in der Freizeit sind sie als Vergnüngungsaktivität sehr beliebt.
Motorräder
Immer mehr Menschen mit Handicap geniessen Fahrspass auf zwei Rädern. Mit dem Wind auf der Haut und der Sonne auf dem Rücken gibt es ein wahres Freiheitsgefühl.