Diskussionen in der Community
- Wer bietet Ferienegleitung für MS-Patientin im Rollstuhl? Was kostet? Wie sind die Bedingunge?
- Wie kann ich eine Behinderten-Parkkarte für Kanada erhalten?
- Hotel mit E-Rolli in Hamburg gesucht
- Auto mieten ohne Führerschein
- Kann man nach Paris mit rollstuhl Reise, ist Paris teilweise barrierefrei?
- Oranger Parkausweis abgelehnt
Reisen Sie gerne mit dem ÖV? Möchten Sie mehr wissen über das barrierefreie Reisen und wie Sie sich sicher und besser mit dem Zug bewegen können? Auf SBB.ch und auf der SBB Mobile App finden Sie alle notwendigen Informationen, um selbstständig oder mit Unterstützung durch das Personal der SBB in den öffentlichen Verkehrsmitteln zu reisen. Ausserdem finden Sie nützliche Tipps für die Reiseplanung sowie alle wichtigen Dienste im Überblick.

Der Online-Fahrplan auf SBB.ch, die App SBB Mobile sowie SBB Inclusive bieten zahlreiche Informationen für Reisende mit Behinderung. Zudem bietet das SBB Contact Center Handicap verschiedene kostenlose Hilfestellungen.
Hilfestellungen am Bahnhof
Das SBB Contact Center Handicap organisiert beispielsweise Hilfestellung für das Ein- und Aussteigen an Stützpunktbahnhöfen. Für das Umsteigen mit Hilfestellung muss mindestens 10 Minuten eingerechnet werden. Innerhalb der Schweiz muss die Hilfestellung mindestens eine Stunde vor der geplanten Reise unter 0800 007 102 (Gratisnummer täglich erreichbar von 6 Uhr bis 22.30 Uhr) reserviert werden.
Fahrvergünstigungen und Ausweiskarte für Reisende mit einer Behinderung (Begleitabo)
Informieren Sie sich auch über die verschiedenen Fahrvergünstigungen für Reisende mit eigeschränkter Mobilität. Ausserdem erlaubt das Begleitabo (ehem. «Begleiterkarte»), dass eine Begleitperson und/oder ein Blindenführhund kostenlos in derselben Klasse mitreisen dürfen.
Das Wichtigste in Kürze
- Im Online-Fahrplan oder auf der App SBB Mobile können Sie die Barrierefreiheit Ihrer Verbindungen kontrollieren und Billette kaufen.
- Eine Platzreservierung für internationale Reisen ist zwingend notwendig. Billette können Sie am Bahnhof oder beim SBB Contact Center kaufen (0848 44 66 88, CHF 0.08/ Min.).
- Die wichtigsten Informationen für Personen mit Behinderung und eingeschränkter Mobilität sind unter sbb.ch/handicap und auf der Übersichtskarte für Reisende mit einer Behinderung (Online-Version ebenfalls auf sbb.ch/handicap) verfügbar.
- Mehr als 400 SBB Bahnhöfe sind barrierefrei und im Regionalverkehr verkehrt ausschliesslich Niederflur-Rollmaterial.
- Das SBB Contact Center Handicap, das unter der Gratisnummer 0800 007 102, erreichbar ist, ist das Kompetenzzentrum für Personen mit eingeschränkter Mobilität und zuständig für die Anmeldung der Ein- und Ausstiegshilfe in den Stützpunktbahnhöfen.
- Für das Umsteigen mit Hilfestellung rechnen Sie bitte mindestens zehn Minuten ein.
- Finden Sie sich 10 Minuten vor Abfahrt am vereinbarten Treffpunkt ein. Die Hilfestellung wird von den Kundenassistenten, aber auch von Kundenbegleitern erbracht, die mit dem betreffenden Zug kommen.
- Die Informationen im SBB Online-Fahrplan und in der App SBB Mobile werden dreimal täglich aktualisiert. Die Informationen über den Barrierefreiheitsgrad der Verbindung sind ohne Gewähr.
- Die aktuellsten Informationen sind unter www.sbb.ch/handicap und auf der Broschüre «Barrierefrei unterwegs»
Verfasst in Zusammenarbeit mit unserem Partner SBB.