Skip to Content Skip to Mainnavigation Skip to Meta Navigation Skip to Footer
Skip to Content Skip to Mainnavigation Skip to Meta Navigation Skip to Footer

Hinweise für blinde, seh- und hörbehinderte Reisende

Mit der App «SBB Inclusive» können sich blinde und sehbehinderte Menschen relevante und ortsbezogene Fahrplaninformationen ausgeben lassen. Für Reisende mit Hörbehinderung informieren in immer mehr Bahnhöfen, Anzeigetafeln und Monitore über Abfahrtszeiten, Gleisnummern und Verspätungen.

Eine Frau mit Blindenstock am Bahnhof. | © SBB CFF FFS/Flavia Trachsel

Die SBB Inclusive App stellt Informationen zur Verfügung. (SBB CFF FFS/Flavia Trachsel)

App SBB Inclusive für blinde und sehbehinderte Reisende

SBB Inclusive ist eine Kundeninformations-App, welche insbesondere sehbehinderten und blinden Menschen das Reisen im öffentlichen Verkehr erleichtert. Die App bringt die optische und digitale Kundeninformation der Bahnhöfe und der Fernverkehrszüge direkt auf Ihr Smartphone und zeigt Ihnen stets die für Ihren Standort relevanten Informationen an. So können Sie jederzeit sicher gehen, dass Sie im richtigen Zug unterwegs sind.

Die App hilt Ihnen ausserdem dabei Türknöpfe zu finden. Richten Sie dazu mit der Funktion «Türknopf» die Kamera auf einen Zug.

Helpline für SBB Billettautomaten

Sind Sie blind oder haben eine Sehbehinderung und benötigen Hilfe bei der Bedienung eines SBB Billettautomaten? Dann wählen Sie 0800 11 44 77 und geben Sie die Automatennummer an. Diese steht auf dem Startbildschirm sowie in taktiler Schrift oberhalb des Bildschirms. Das SBB Contact Center unterstützt Sie gerne beim Billettkauf – täglich während 24 Stunden.

Auf Wunsch können wir den Billettautomaten fernsteuern und Ihr Billett für Sie vorbereiten. Bezahlen können Sie es direkt am Billettautomaten, wo es auch wie gewohnt ausgedruckt wird. 

Hinweise für hörbehinderte Reisende

In immer mehr Bahnhöfen informieren elektronische Anzeigetafeln und Monitore über Abfahrtszeiten, Gleisnummern und Verspätungen. Auf Bildschirmen wird zusätzlich über das aktuelle Zugsgeschehen orientiert.

Induktionsverstärker

Für Träger und Trägerinnen von Hörsystemen sind an gekennzeichneten Bahnschaltern Induktionsverstärker angebracht. Dies erlaubt ein direktes Hören auf Position «T» des Hörapparates. Offene Schalter wie in Bern, Gelterkinden, Weinfelden, Wil und teilweise in Basel und Zürich HB erleichtern die Verständigung ebenfalls.

Verfasst in Zusammenarbeit mit unserem Partner SBB.


Ist dieser Artikel lesenswert?

Fehler gefunden? Jetzt melden.

Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?