Skip to Content Skip to Mainnavigation Skip to Meta Navigation Skip to Footer
Skip to Content Skip to Mainnavigation Skip to Meta Navigation Skip to Footer

Querschnittlähmung: Erstversorgung und Therapie

Die Behandlung einer Querschnittlähmung lässt sich in unterschiedliche Phasen einteilen, in denen jeweils andere Ziele im Vordergrund stehen. Da eine Querschnittlähmung in 70 Prozent der Fälle durch einen Unfall verursacht wird, gilt es in der Akutphase zunächst, die Vitalfunktionen des Betroffenen zu stabilisieren. Daran schliesst sich die Versorgung der Verletzungen an der Wirbelsäule an. Erst danach erfolgen die Frühmobilisation und schliesslich die körperliche, soziale und berufliche Rehabilitation.

Junger Mann im Rollstuhl, von hinten bei Abendstimmung. | © unsplash

Die meisten Menschen mit einer Querschnittlähmung benötigen einen Rollstuhl, um mobil zu bleiben.


Ist dieser Artikel lesenswert?

Fehler gefunden? Jetzt melden.

Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?