-
ARTIKELNeu
Flexibilität als Schlüssel zu mehr Inklusion
Wie Unternehmen durch Flexibilität inklusiver werden, zeigt das Center for Disability and Integration an der Universität St.Gallen.
-
ARTIKELNeu
Rückblick zum Webinar
Webinar verpasst? Kein Problem, wir haben für Sie zusammengefasst, warum Vielfalt gewinnt und wie Inklusion ein Erfolg wird. Jetzt Rückblick lesen.
-
ARTIKEL
So tragen Unternehmen zum Erfolg von Inklusion bei
Der Direktor unseres Partnerinstitutes, Dr. Stephan Böhm, erzählt, welche Vorteile Inklusion mit sich bringt und was Digitalisierung damit zu tun hat.
-
ARTIKEL
Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
Wir stellen einen neuen Leitfaden für Arbeitgeber:innen vor. Er lädt dazu ein, den Umgang mit psychisch erkrankten Mitarbeitenden neu zu denken.
-
ARTIKEL
Inklusionsklima durch HR-Praktiken
Mehr Wertschätzung führt einer besseren Firmenperformance sowie Gesundheitszustand der Mitarbeitenden. Ein Fachbeitrag vom CDI-HSG.
-
ARTIKEL
FAQ: Menschen mit Behinderungen einstellen
Möchten Sie als Unternehmen diverser werden und mehr Mitarbeiter:innen mit Behinderungen einstellen? Wir geben Antworten auf Ihre Fragen.
-
ARTIKEL
Den Weg zu mehr Inklusion ebnen
Gespräch mit Michelle Kolb, Projektleiterin von EnableMe Jobs, über Inklusion und ihre Erfahrungen als Selbstbetroffene.
-
ARTIKEL
Coaching als Wegweiser in der Berufswelt
Systemisch-lösungsorientiertes Coaching kann Menschen mit Behinderungen bei der Berufswahl unterstützen. Ein Fachartikel von Kim Pittet.
-
ARTIKEL
Spannende Diskussionen am digitalen Event
Im Rahmen der Aktionstage Behindertenrecht 2022 diskutierten wir online über das Thema inklusive Arbeitswelt.
-
ARTIKEL
Was ist Job Crafting?
Was die aktive Gestaltung des Arbeitsplatzes mit Inklusion zu tun hat, beschreibt unser Partnerinstitut, das CDI-HSG, im Fachartikel.
-
ARTIKEL
So geht Inklusion
Definition und Beispiele von mehr Inklusion dank neuen Führungskonzepten. Ein Fachartikel unseres Partnerinstituts CDI-HSG.
-
ARTIKEL
Jobs für Menschen mit geistiger Behinderung
Durch das relativ neue Konzept Job Carving werden passende Stellenprofile, vor allem für Menschen mit geistigen Behinderungen, «geschnitzt».
-
ARTIKEL
Thomas Bräm im Interview
Gespräch über die Klischees und Vorurteile, die bei der beruflichen Inklusion von Menschen mit Behinderungen noch immer im Weg stehen.
-
ARTIKEL
Schlechte Lebensqualität am Arbeitsplatz
Menschen mit Behinderungen sind weniger zufrieden mit ihrer Arbeit und erfahren in erhöhtem Mass Gewalt und Diskriminierung. Das stellt das BFS fest.
-
ARTIKEL
Ability Management
Stehen Stärken und Fähigkeiten von Mitarbeitenden im Vordergrund, kommt das allen zugute. Warum, lesen Sie hier.
-
ARTIKEL
Das Märchen von der Inklusion
Gleichstellung ist mehr Wunsch als Realität. Das zeigen folgende Geschichten, in denen Menschen mit Behinderung täglich für Selbstbestimmung kämpfen.
-
ARTIKEL
CDI-HSG Projekt «Inclusion Champions Switzerland»
Gemeinsam mit dem EBGB gründete das Center for Disability and Integration ein Forschungskonsortium zum Thema Inklusion von Menschen mit Behinderungen.
-
ARTIKEL
Benachteiligung und Diskriminierung am Arbeitsplatz
Statistiken zeigen: Knapp ein Drittel der berufstätigen Menschen mit Behinderungen erleben bei der Arbeit Benachteiligung oder Gewalt. Alarmierend.