-
ARTIKEL
«Wie Zähneputzen für die Seele»
Das Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz gibt Tipps für mehr Wohlbefinden. Hier erfahren Sie alles zur Prävention von psychischen Krankheiten.
-
ARTIKELNeu
MyoSuit: Das Exoskelett bei Muskelschwäche
Dank Technologie schaffte es Lorenz aus dem Rollstuhl an den Zürich-Marathon. Seine ganze, insprierende Geschichte erzählt er in diesem Beitrag.
-
ARTIKEL
Wie Hilfe zur Selbsthilfe aktivieren kann
Nach einem schweren Unfall musste sich Simon seinen Weg zu mehr Selbstbestimmung erkämpfen. Hilfe zur Selbsthilfe empfand er dabei als entscheidend.
-
ARTIKELNeu
Q&A zu Biofeedback
Priska Hitz erklärt im Q&A, was es mit den neuen Therapieformen auf sich hat und bei welchen Beschwerden sie Abhilfe schaffen.
-
ARTIKEL
Psychoonkologie – was ist das?
Sie hilft Krebspatient:innen, mit den psychischen und psychosozialen Folgen ihrer Krankheit umzugehen. Hier erfahren Sie mehr über Psychoonkologie.
-
ARTIKEL
Rehabilitationsklinik auswählen
Beim Auswählen der Rehabilitationsklinik für Ihr Kind mit Behinderungen müssen Sie auf vieles achten. Hier fassen wir die wichtigsten Punkte zusammen.
-
ARTIKEL
Achtsamkeit
Je bewusster wir den Alltag erleben, desto mehr lösen wir uns von Stress erzeugenden Gewohnheiten und Gedanken. Eine Anleitung für mehr Achtsamkeit.
-
ARTIKEL
Für jede Krankheit die richtige Therapieform
Es gibt eine Vielzahl an Therapieformen für psychische Krankheiten. Wir haben für Sie eine ausführliche Übersicht zusammengestellt. Jetzt entdecken.
-
ARTIKEL
Ergotherapie
Schmerzlos grosse Fortschritte erzielen: Ergotherapie gibt Menschen jeden Alters einen Teil ihrer Handlungsfähigkeit zurück. Jetzt mehr erfahren.
-
ARTIKEL
Kind im Spital
Sind Kinder mit Behinderungen im Krankenhaus gut aufgehoben? Diese Frage stellen Sie sich als Eltern vielleicht. Wir können Sie beruhigen.
-
ARTIKEL
Wellness
Immer mehr Angebote in diesem Bereich können auch von Menschen mit Behinderungen genutzt werden – seien es Sauna, Massagen oder Heilbäder.
-
ARTIKEL
Atemtherapie – Lebenselixier Atem
Wir atmen ganz automatisch und im hektischen Alltag häufig zu schnell. Eine Anleitung für tieferes und ruhigeres Atmen, das gesundheitsfördernd wirkt.
-
ARTIKEL
POSTERO Haltungstraining
Über ein Seminar, dass ein neues Sitz-, Steh- und Gehverhalten fördert und dadurch Rückenschmerzen deutlich reduzieren kann. Hier lesen Sie mehr.
-
ARTIKEL
Reflexologie
Durch die Stimulation gewisser Punkte am Körper können diverse Krankheiten vorgebeugt oder gelindert werden. Reflexzonentherapie einfach erklärt.
-
ARTIKEL
Behandlung und Therapie von MS
Neben der Langzeit-Therapie mit Medikamenten zur Verminderung von Schüben spielen bei der Symptombehandlung auch Physio- und Ergotherapie eine Rolle.
-
ARTIKEL
Hippotherapie-K®-Therapeutisches Reiten
Rhythmische Bewegungen des Pferderückens verbessern die Bewegungsfähigkeit von Menschen mit Behinderungen. Ein Hoch auf die Hippotherapie.
-
ARTIKEL
Musiktherapie – Ungehindertes Erleben
Die durch Musik ausgelösten, positiven Gefühle können Menschen helfen, Traumata zu überwinden. Eine Musiktherapie kann daher Wunder bewirken.
-
ARTIKEL
Querschnittlähmung: Erstversorgung und Therapie
Die Therapie einer Querschnittslähmung lässt sich in mehrere Phasen einteilen. Im Zentrum stehen körperliche, soziale und berufliche Rehabilitation.