-
ARTIKELNeu
Rückblick zum Webinar
Webinar verpasst? Kein Problem, wir haben für Sie zusammengefasst, warum Vielfalt gewinnt und wie Inklusion ein Erfolg wird. Jetzt Rückblick lesen.
-
ARTIKEL
So tragen Unternehmen zum Erfolg von Inklusion bei
Der Direktor unseres Partnerinstitutes, Dr. Stephan Böhm, erzählt, welche Vorteile Inklusion mit sich bringt und was Digitalisierung damit zu tun hat.
-
ARTIKEL
Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
Wir stellen einen neuen Leitfaden für Arbeitgeber:innen vor. Er lädt dazu ein, den Umgang mit psychisch erkrankten Mitarbeitenden neu zu denken.
-
ARTIKEL
Inklusionsklima durch HR-Praktiken
Mehr Wertschätzung führt einer besseren Firmenperformance sowie Gesundheitszustand der Mitarbeitenden. Ein Fachbeitrag vom CDI-HSG.
-
ARTIKEL
FAQ: Menschen mit Behinderungen einstellen
Möchten Sie als Unternehmen diverser werden und mehr Mitarbeiter:innen mit Behinderungen einstellen? Wir geben Antworten auf Ihre Fragen.
-
ARTIKEL
Spannende Diskussionen am digitalen Event
Im Rahmen der Aktionstage Behindertenrecht 2022 diskutierten wir online über das Thema inklusive Arbeitswelt.
-
ARTIKEL
Was ist Job Crafting?
Was die aktive Gestaltung des Arbeitsplatzes mit Inklusion zu tun hat, beschreibt unser Partnerinstitut, das CDI-HSG, im Fachartikel.
-
ARTIKEL
So geht Inklusion
Definition und Beispiele von mehr Inklusion dank neuen Führungskonzepten. Ein Fachartikel unseres Partnerinstituts CDI-HSG.
-
ARTIKEL
Jobs für Menschen mit geistiger Behinderung
Durch das relativ neue Konzept Job Carving werden passende Stellenprofile, vor allem für Menschen mit geistigen Behinderungen, «geschnitzt».
-
ARTIKEL
Thomas Bräm im Interview
Gespräch über die Klischees und Vorurteile, die bei der beruflichen Inklusion von Menschen mit Behinderungen noch immer im Weg stehen.
-
ARTIKEL
Psychisch krank am Arbeitsplatz
Psychische Krankheiten werden am Arbeitsplatz oftmals tabuisiert. Wir geben Tipps, wie ein offener Umgang im Unternehmen gefördert werden kann.
-
ARTIKEL
Ability Management
Stehen Stärken und Fähigkeiten von Mitarbeitenden im Vordergrund, kommt das allen zugute. Warum, lesen Sie hier.
-
ARTIKEL
CDI-HSG Projekt «Inclusion Champions Switzerland»
Gemeinsam mit dem EBGB gründete das Center for Disability and Integration ein Forschungskonsortium zum Thema Inklusion von Menschen mit Behinderungen.
-
ARTIKEL
Tipps und Informationen für Lehrbetriebe
Da auch für Jugendliche mit Behinderung eine Ausbildung von grosser Bedeutung ist, haben wir einige Tipps für Sie als Arbeitgeber zusammengestellt.
-
ARTIKEL
Ein Plädoyer für Diversität
Inklusion bringt viele Vorteile für Unternehmen. Zum Beispiel Engagement, Kreativität und Loyalität. Hier erfahren Sie mehr.
-
ARTIKEL
Voraussetzungen für erfolgreiche Inklusion
Hat Ihre Firma das Zeug zum inklusiven Unternehmen? Hier erfahren Sie, was es braucht, um Menschen mit Behinderungen einzustellen.
-
ARTIKEL
Gesundheitsmanagement
Wir verbringen einen Grossteil unseres Lebens bei der Arbeit. Arbeitgebende müssen daher ein gutes Gesundheitsmanagement führen.
-
ARTIKEL
Interview mit Nils Jent und Joachim Schoss
Wie gelingt die Eingliederung von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt? Prof. Dr. Nils Jent und Joachim Schoss geben Antworten.