-
ARTIKELHighlight
Fatigue: warum bin ich nur so müde?
Wenn Sie ohne Grund anhaltend müde sind, spricht man von Fatigue. Erfahren Sie mehr über die Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.
-
ARTIKEL
«Die Erfahrung, nicht alleine zu sein mit meiner Krankheit ist für mich das wertvollste.»
Die Diagnose MS stellte Kristina vor neue Herausforderungen, weshalb sie bei uns den Austausch mit anderen Betroffenen suchte - und schliesslich fand.
-
ARTIKEL
«Vieles kann man auch mit MS noch tun»
Als Susanna die Diagnose Multiple Sklerose bekam, war sie froh, dank unseres Peer-Programmes mit einer anderen Betroffenen darüber sprechen zu können.
-
ARTIKEL
Sie sind nicht allein mit Ihrer Behinderung oder chronischer Krankheit
Teilen Sie Ihre Fragen, Herausforderungen und Erfahrungen im Forum oder wenden Sie sich an unsere Helfer:innen von «Zweite Hilfe».
-
ARTIKEL
Interview – Lebensfreude mit MS
Katarina lebt mit Multipler Sklerose. Die zweifache Mutter erzählt im Interview, wie sie damit umgeht und woher ihre Lebensfreude kommt.
-
ARTIKEL
Partnerschaft und Sexualität mit MS
Liebe, Nähe, Vertrauen, Geborgenheit, Sexualität – Diese Bedürfnisse sind existenziell. Auch mit MS können Sie eine erfüllte Liebesbeziehung leben.
-
ARTIKEL
Bei MS das Umfeld miteinbeziehen
Nach der Diagnose ist es wichtig, Beziehungen mit dem Umfeld aufrechtzuerhalten. Eine offene Kommunikation und das Annehmen von Hilfe bewirken Wunder.
-
ARTIKEL
Soziales und Rechtliches bei MS
Für Personen mit MS gibt es Hilfsmittel und Unterstützung, die die Teilhabe am sozialen Leben ermöglichen. Hier finden Sie eine Übersicht.
-
ARTIKEL
Finanzielle Unterstützung bei MS
Die Diagnose MS kann finanzielle Einbussen oder zusätzliche Auslagen mit sich bringen. Betroffene können finanzielle Unterstützung einfordern.
-
ARTIKEL
Arbeiten mit MS
Die Diagnose MS wirft mit Blick auf das Berufsleben viele Fragen auf. Jedoch schliessen sich beruflicher Erfolg und MS nicht aus.
-
ARTIKEL
Bewerben mit MS
Es gibt viele Gründe für einen Jobwechsel – auch für Menschen mit MS. Doch sollte man die Krankheit in der Bewerbung erwähnen? Hier finden Sie Tipps.
-
ARTIKEL
Alltag mit MS
Auch mit MS sind Einkaufen, Konzertbesuche und Reisen möglich. Wir verraten Ihnen, welche Hilfsmittel zu mehr Selbstbestimmung verhelfen.
-
ARTIKEL
Umgang mit MS-Betroffenen
Im Umgang mit einer an Multipler Sklerose erkrankten Person sollten Sie Betroffene möglichst vieles selber erledigen lassen. Warum, erklären wir hier.
-
ARTIKEL
Ernährung bei MS
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist wichtig und kann entzündungshemmend wirken, was wiederum MS-Symptome positiv beeinflusst.
-
ARTIKEL
Bewegung und Sport mit MS
Auch Personen mit Multipler Sklerose können Sport treiben. Regelmässige Bewegung kann Erschöpfung reduzieren und weitere MS-Beschwerden lindern.
-
ARTIKEL
Spastik bei MS
Spastiken treten bei MS-Betroffenen in unterschiedlichen Formen auf. Mit Physiotherapie oder Medikamenten lassen sie sich jedoch gut behandeln.
-
ARTIKEL
Leben mit MS
Die Diagnose MS kann tief verunsichern und Trauer oder Hilflosigkeit auslösen. Umso wichtiger ist es, sich dem Umfeld anzuvertrauen.
-
ARTIKEL
Buchtipp: «Mit Multipler Sklerose mitten im Leben»
In seinem Buch teilt der Psychotherapeut Jaron Bendkower alternative Ansichten zu MS. Und er provoziert mit der Aussage, die Krankheit sei heilbar.