-
ARTIKELNeu
Hemiparese
Bei der Hemiparese ist die Motorik einer Körperhälfte stark eingeschränkt. Wir erklären, was das bedeutet und welche Behandlungsoptionen es gibt.
-
ARTIKELNeu
Parese
Parese bezeichnet die Erschlaffung von Muskeln. Dabei sind Ausprägung, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten aber so einzigartig wie wir selbst.
-
INTERVIEW
«Am liebsten gebe ich Vollgas»
Alexandra Helbling hat gelernt, mit ihrer inkompletten Paraplegie umzugehen und entdeckte dadurch die Leidenschaft für den Rollstuhlsport.
-
ERFAHRUNGSBERICHT
Hilfestellung für ein Leben mit psychosomatischer Lähmung
Der Austausch mit unseren Helfer:innen hat Denise neuen Mut gegeben und sie darin bestärkt, ihr Leben in die Hand zu nehmen.
-
ARTIKEL
Sie sind nicht allein mit Ihrer Behinderung oder chronischer Krankheit
Teilen Sie Ihre Fragen, Herausforderungen und Erfahrungen im Forum oder wenden Sie sich an unsere Helfer:innen von «Zweite Hilfe».
-
ARTIKEL
Rollstuhl Mami – Schwangerschaft trotz Querschnittlähmung
Mit der richtigen Vorbereitung und Begleitung steht dem Mutterglück (fast) nichts mehr im Weg, Rollstuhl und Querschnittlähmung hin oder her!
-
ARTIKEL
Älter werden mit Querschnittlähmung
Auch die Lebenserwartung von Menschen mit Querschnittlähmung steigt. Auf sie kommen im Alter zahlreiche zusätzliche Herausforderungen zu.
-
ARTIKEL
Querschnittlähmung: Erstversorgung und Therapie
Die Therapie einer Querschnittslähmung lässt sich in mehrere Phasen einteilen. Im Zentrum stehen körperliche, soziale und berufliche Rehabilitation.
-
ARTIKEL
Ernährung im Rollstuhl
Eine ausgewogene Ernährung ist Grundvoraussetzung für ein gesundes Leben. Das gilt auch für Rollstuhlfahrer:innen. Für Tipps hier klicken.
-
ARTIKEL
Inkomplette Querschnittlähmung
Eine inkomplette Querschnittlähmung tritt auf, wenn das Rückenmark nur zum Teil durchtrennt wurde. Eine Heilung ist unwahrscheinlich, aber möglich.
-
ARTIKEL
Querschnittlähmung (Paraplegie) – das Leben danach
Sie entsteht durch Rückenmarksentzündung oder einen Unfall. Die frühzeitige Therapie einer Querschnittlähmung kann die Bewegungsfähigkeit steigern.
-
INTERVIEW
Sexualität bei Querschnittlähmung
Menschen mit Querschnittlähmung müssen sich erst finden. Deshalb ist Zeit und Vertrauen auch in der Sexualität sehr wichtig. Eine Expertin gibt Tipps.
-
ARTIKEL
Sexualität bei Querschnittlähmung
Für Menschen mit Querschnittlähmung bleibt die Sexualität ein wichtiger Bestandteil des Lebens. Es ist daher wichtig, den Körper neu kennenzulernen.
-
ERFAHRUNGSBERICHT
Mobil in Geist und Körper trotz Querschnittlähmung
Ruth Knor wurde durch einen Skiunfall querschnittgelähmt. Trotzdem ist sie Mutter und führt ein aktives und selbstbestimmtes Leben.
-
ARTIKEL
Lähmung – Behandlung und Therapie
Um Lähmungen zu behandeln, werden Physiotherapie und medikamentöse Behandlungen bevorzugt. Besonders wirksam ist die Kombination mehrerer Therapien.
-
VIDEO
Veit Schopper demonstriert wie Menschen mit Plexusparese Übungen im Sport anpassen können
Veit Schopper hatte einen schweren Motorradunfall und verlor dabei sein linkes Bein. In der folgenden Doku zeigt er, dass Sport dennoch möglich ist.
-
ARTIKEL
Erbsche Lähmung
Die Erbsche Lähmung tritt selten auf, entsteht bei der Geburt und wird mit Physiotherapie behandelt. Was sie verhindern kann, lesen Sie hier.
-
VIDEO
WDR Doku: Erwachsen werden mit Querschnittslähmung
Zwei junge Männer sind querschnittsgelähmt und stehen auf der Schwelle zum Erwachsenenleben. Was sie verbindet, zeigt diese eindrückliche Doku.