17 Artikel über Inklusion – eine Gesellschaft für alle
-
VIDEONeu
Ein selbstbestimmtes Leben mit Beeinträchtigung
Nadja lebt mit einer Behinderung, lässt sich aber davon nicht bremsen. Der SRF-Dok zeigt ein Leben voller Lebensfreude und Entschlossenheit.
-
ARTIKEL
Was ist eine Behinderung?
Die Definition von Behinderung ist komplex. Wir erklären, wieso und warum es sich lohnt, unsere gedanklichen Konstrukte zu hinterfragen.
-
ARTIKEL
Gebärdensprache soll keine Landessprache sein
Der Bund erklärt, warum die Gebärdensprache nicht zu den Landessprachen zählen sollte. Doch das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.
-
ARTIKEL
Integration und Inklusion
Integration und Inklusion tragen zur schulischen Eingliederung von Kindern mit Behinderung bei. Aber wie muss man sich das konkret vorstellen?
-
ARTIKEL
CDI-HSG Projekt «Inclusion Champions Switzerland»
Gemeinsam mit dem EBGB gründete das Center for Disability and Integration ein Forschungskonsortium zum Thema Inklusion von Menschen mit Behinderungen.
-
ARTIKEL
Menschen mit Behinderungen in der Politik
Das Forschungsprojekt «Disabled in Politics» hat sich Politiker:innen mit Behinderungen gewidmet und schlägt Massnahmen für barrierefreie Politik vor.
-
ARTIKEL
Disability Pride
Immer im Juli wird die Disability-Pride-Bewegung gefeiert. Demonstrationen machen auf Missstände aufmerksam.
-
VIDEO
Blindspot: Dein Beitrag zu einer inklusiven Gesellschaft?
Inklusion ist ein Menschenrecht und betrifft uns alle. Es braucht Engagement von Gemeinden, Institutionen und Einzelpersonen, damit sie funktioniert.
-
VIDEO
«True Talk» mit Louis
In «True Talk» spricht Louis über sein Leben mit einer Behinderung und erklärt, warum es ihn nervt, wenn Leute nicht auf Augenhöhe kommunizieren.
-
VIDEO
SRF Forward: Warum schliessen wir Menschen mit Behinderung aus?
Rund 15'000 Menschen mit geistiger Behinderung dürfen in der Schweiz nicht abstimmen. Das ist ein Verstoss gegen die UNO-BRK, wie diese Doku zeigt.
-
VIDEO
Das Märchen von der Inklusion
Gleichstellung ist mehr Wunsch als Realität. Das zeigen folgende Geschichten, in denen Menschen mit Behinderung täglich für Selbstbestimmung kämpfen.
-
VIDEO
SRF Sternstunde Philosophie: Wie geht Inklusion?
15 Prozent der Weltbevölkerung lebt mit einer Behinderung. Vielleicht ist die Welt für diese 15 Prozent aber auch einfach nicht optimal eingerichtet?
-
ARTIKEL
So fair sind die verschiedenen Kantone
Eric Bertels wollte wissen, wo die Kantone im Bereich der Gleichstellung stehen. In einem Buch hat er seine Erkenntnisse zusammengefasst.
-
ARTIKEL
Inklusion – ein Paradigmenwechsel
Früher wurden Menschen mit Behinderungen geächtet. Heute findet ein Umdenken statt, das zur mehr Inklusion führt. Aber der Weg ist noch weit.
-
ARTIKEL
Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen
Gemäss des Bundesamtes für Statistik sind Menschen mit Behinderungen mit ihrer Lebenssituation weniger zufrieden sind als Menschen ohne Behinderungen.
-
ARTIKEL
Schlechte Lebensqualität am Arbeitsplatz
Menschen mit Behinderungen sind weniger zufrieden mit ihrer Arbeit und erfahren in erhöhtem Mass Gewalt und Diskriminierung. Das stellt das BFS fest.
-
ARTIKEL
Benachteiligung und Diskriminierung am Arbeitsplatz
Statistiken zeigen: Knapp ein Drittel der berufstätigen Menschen mit Behinderungen erleben bei der Arbeit Benachteiligung oder Gewalt. Alarmierend.