Diskussionen in der Community
- Umgang mit Assistenz in der Familie
- Thema des Monats Februar Partnerschaft, Familie und Beziehung
- Behinderten-Freibetrag Kind im Wohnheim
- Meine Tochter ist im Krankenhaus. Bekomme ich freie Tage für Enkelkinder?
- Kann man als Rollstuhlfahrerin eine gute Mutter sein?
- Monatsthema Dezember: Adventskalender und Mutmacher-Geschichten
Eltern von Kindern mit Behinderungen haben zahlreiche zusätzliche Herausforderungen zu meistern. Sie funktionieren als Chauffeure, Pflegende aber auch als Rechtsbeistand vor den Behörden. Die neu geschaffene, digitale Begleitstelle für Eltern von Kindern mit Behinderungen bietet Informationen und Austauschmöglichkeiten zu jeder Lebensphase Ihres Kindes.

In der Schweiz leben rund 54'000 Kinder mit einer Behinderung oder chronischen Krankheit. Von diesen Kindern leben über 96 Prozent mit ihren Eltern oder Angehörigen in Privathaushalten. Dadurch kommen auf die Eltern und die Familie als Ganzes zahlreiche zusätzliche Herausforderungen zu – mit teilweise immensem Ausmass.
Weitere Diskussionen in der Community
Alltägliche Besorgungen und Tätigkeiten innerhalb der Familie müssen durch grossen zusätzlichen zeitlichen, organisatorischen und emotionalen Aufwand bewältigt werden. Eltern funktionieren unter anderem als Chauffeure von der einen Therapie zur nächsten, als Pflegende Zuhause, als Termin-Organisatoren oder als Rechtsbeistand ihrer Kinder vor den Behörden. Die Auswirkungen der Behinderung eines Kindes auf das Leben der Eltern und Angehörige bedeuten für viele Dauerstress.
Entlastung durch Informationen und Austausch
Trotz unterschiedlichen Kontexten, Behinderungen und Krankheiten stellen sich Eltern in den verschiedenen Lebensphasen ihres Kinder oft ähnliche Fragen. So zum Beispiel: Wie kann mein Kind ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen? Was sind die Vorteile einer Sonderschule? Wie schaffe ich ein möglichst «normales» Familienklima?
Informationen zu diesen Fragen finden sich auf zahlreichen unterschiedlichen Plattformen. Ausserdem verfügen die betroffenen Familien über wertvolles Erfahrungswissen. Diese Informationen zu bündeln und den Austausch zwischen den Eltern zu fördern, leisten wir mit dem neuen Themenschwerpunkt. Damit werden Eltern darin unterstützt ihre Potenziale zu entfalten und gut durchdachte Entscheidungen bezüglich des Lebens ihres Kindes zu treffen. Hier geht es zur digitalen Begleitstelle für Eltern von Kindern mit Behinderung.