-
ARTIKEL
WM Bronze für die Schweiz
Die Schweiz schreibt im Powerchair-Hockey Sportgeschichte: Der spannende Event endete mit der ersten WM-Medaille für den Gastgeber.
-
ARTIKEL
Flurina Rigling und ihr Rennvelo: «Motivieren muss ich mich nie»
Flurina Rigling lebt mit Behinderungen an Händen und Füssen. Das hält sie nicht davon ab, ihren Träumen nachzujagen. Ein inspirierendes Gespräch.
-
ARTIKEL
Nationalspieler Noé Spirig im Interview
Powerchair Hockey ist ein Sport, der im Elektrorollstuhl gespielt wird. Im Interview spricht Noé Spirig über seine Leidenschaft und die WM.
-
ARTIKEL
Sport für Kinder mit Behinderungen oder Krankheiten
Bewegung und Behinderungen schliessen sich nicht aus. Hier finden Sie verschiedene Sportarten, die Ihrem Kind sicherlich Spass machen werden.
-
ARTIKEL
«Am liebsten gebe ich Vollgas»
Alexandra Helbling hat gelernt, mit ihrer inkompletten Paraplegie umzugehen und entdeckte dadurch die Leidenschaft für den Rollstuhlsport.
-
ARTIKEL
Der im Rollstuhl sitzende Tänzer
Im Rollstuhl sitzen und beruflich Tänzer sein? Das klingt erst mal unmöglich. Der deutsche Tänzer Dergin Tokmak beweist der Welt jedoch das Gegenteil.
-
ARTIKELNeu
Das Abenteuer «Entdecken»
Dieser Erfahrungsbericht einer blinden Wissenschaftlerin, Kletterin und Weltenbummlerin zeigt, dass man trotz Behinderung hoch hinaus kann.
-
ARTIKEL
Bewegung und Sport mit MS
Auch Personen mit Multipler Sklerose können Sport treiben. Regelmässige Bewegung kann Erschöpfung reduzieren und weitere MS-Beschwerden lindern.
-
ARTIKEL
Selbstverteidigung – am Anfang steht das Selbstvertrauen
Wie sich Menschen mit Behinderungen mit geeigneten Massnahmen oder Selbstverteidigungskursen vor Angriffen schützen können, erfahren Sie hier.
-
ARTIKEL
Rollstuhlskating
Er bezeichnet sich selbst als Sportler «auf und nicht im Rollstuhl» und zeigt allen, dass man auch mit Behinderung an seine Grenzen gehen kann.
-
ARTIKEL
Alexandra Helbling im Interview
Schon mit 20 gewann die Rennrollstuhlfahrerin EM-Bronze. Ihre Ziele setzt sich Alexandra Helbling dementsprechend hoch, wie sie im Interview erklärt.
-
ARTIKEL
Sandra Stöckli im Interview
Die Schweizermeisterin im Handbike gehört längst zur Weltspitze. Hinter den Erfolgen steckt hartes Training und eiserne Disziplin, wie sie erklärt.
-
ARTIKEL
Beherzt und ehrgeizig zum Erfolg
Ursula Schwaller hat direkt nach ihrem Unfall begonnen, wieder Sport zu treiben. Mit Erfolg: Bei den Paralympics in London spielte sie ganz vorne mit.
-
ARTIKEL
Abassia Rahmani im Interview
Als sie 16 war, musste ihr wegen einer Blutvergiftung der Unterschenkel amputiert werden. Heute ist sie Sprinterin - dank Mut und Disziplin.
-
ARTIKEL
Schwimmen: Ein neues Gefühl
Wassersport hat speziell für Menschen mit Behinderungen einen hohen Stellenwert: Das kühle Nass ermöglicht Bewegung ohne Hilfsmittel.
-
ARTIKEL
Kajakfahren – Begegnungen auf gleicher Augenhöhe
Über türkisfarbenes Wasser gleiten und das Bergpanorama erleben, ist auch für Menschen im Rollstuhl möglich. Hier erfahren Sie, wo.
-
ARTIKEL
Rollstuhlbasketballer Janic Binda
Janic Binda ist eines der vielversprechendsten Schweizer Talente. Im Gespräch betont er die Rolle des Sports für den Umgang mit seiner Behinderung.
-
ARTIKEL
Rollstuhlbasketball: Action in der Halle
Rollstuhlbasketball ist ein tempo- und actionreicher Sport. Kraft, Dynamik und Fahrvermögen sind ebenso wichtig wie Teamwork und Treffsicherheit.