17 Artikel über Angststörung: wenn Angst zur Krankheit wird
-
ARTIKELNeu
Unsichtbare Verantwortung
Als ihre Mutter erkrankte, wurde Natasha zur Stütze der Familie. Ihre Geschichte macht Mut – und zeigt, wie wichtig Austausch ist.
-
ARTIKEL
Peer-Programm: Umgang mit Angst
Vanessa hat immer wieder mit Ängsten zu kämpfen. Im Rahmen des Peer-Programms kann sie sich endlich mit jemandem austauschen, der sie versteht.
-
ARTIKEL
Wie es ist, wenn deine Mutter krank wird
Die Krebserkrankung meiner Mutter und meine eigenen Ängste prägten meine Jugend. Heute möchte ich meine Erfahrungen teilen und Tabus brechen.
-
ARTIKEL
Die psychische Gesundheit wiederherstellen
Was stärkt die psychische Gesundheit? Roxane Mazallon teilt ihre Erfahrungen und erklärt ihre Rolle als Peer-Beraterin im Genesungsprozess.
-
ARTIKEL
Panikattacken
Die Symptome einer Panikattacke sind beängstigend. Aber warum befinden sich Körper und Psyche in diesem Ausnahmezustand?
-
ARTIKEL
Sie sind nicht allein mit Ihrer Behinderung oder chronischer Krankheit
Teilen Sie Ihre Fragen, Herausforderungen und Erfahrungen im Forum oder wenden Sie sich an unsere Helfer:innen von «Zweite Hilfe».
-
ERFAHRUNGSBERICHT
Wenn Angst behindert – ein Erfahrungsbericht
Ciara brach vor zehn Jahren bei der Arbeit zusammen. Heute ist klar, dass sie an einer Angststörung litt. Schritt für Schritt kämpfte sie sich zurück.
-
ARTIKEL
Medikamente bei Angststörungen
Angststörungen werden oft mithilfe von Medikamenten behandelt. Welche hier zum Einsatz kommen und warum Suchtgefahr besteht, erfahren Sie hier.
-
VIDEO
SRF DOK: Panikattacken und Angststörungen
Angststörungen sind die zweithäufigste psychische Erkrankung in der Schweiz. In diesem Dokumentarfilm erzählen drei Betroffene von ihren Erfahrungen.
-
ARTIKEL
Klaustrophobie
Klaustrophobie oder Raumangst ist die Angst vor engen, beziehungsweise geschlossenen Räumen. Wie sich die Angststörung äussert, lesen Sie hier.
-
ARTIKEL
Agoraphobie
Die Angst vor Situationen, aus denen man nicht entkommen kann: Wie sehr Agoraphobie den Alltag von Betroffenen beeinträchtigt und was helfen kann.
-
ARTIKEL
Lichttherapie bei Depressionen
In Kliniken gehören sie dazu: alternative Behandlungsformen wie Bewegungs- oder Lichttherapie. Doch helfen sie wirklich? Hier erfahren Sie mehr.
-
INTERVIEW
Das Leben nach der Angst
Nicole Pfund litt rund vier Jahre unter Angststörungen. Heute geht es der 24-Jährigen gut. Im Gespräch erzählt sie vom Leben mit der Angst.
-
INTERVIEW
Wenn die psychische Gesundheit ins Wanken gerät
Franziska hat Borderline. Ihre eigene Krankheitsgeschichte hat sie zur Expertin gemacht. Hier gibt sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
-
ARTIKEL
Angst vor der Arbeit: Lassen Sie sich nicht einschränken
Fährt die Panik morgens mit zur Arbeit? Damit sind Sie nicht alleine! Lesen Sie alles über die Angst vor der Arbeit und was Sie dagegen tun können.
-
ARTIKEL
Die Angst vor der Gesellschaft
Angststörungen sind ernstzunehmende Angelegenheiten, da sie das Leben der Betroffenen stark beeinflussen. Hier erfährst alles, was du wissen musst.
-
ARTIKEL
Trizyklische Antidepressiva
Um Angststörungen zu bekämpfen, können Antidepressiva eingenommen werden. Speziell trizyklische Antidepressiva stellen sich oft als hilfreich heraus.