Psychische Gesundheit fördern – mit Lampen, Decken und weiteren Gadgets
Das Fundament einer stabilen psychischen Gesundheit bildet unter anderem eine gesunde Lebensweise, wie ausreichend Schlaf, Bewegung und gesunde Ernährung. Wir zeigen, wie Sie mit einfachen Mitteln Ihre psychische Gesundheit stärken können und welche Rolle spezielle Therapie-Lampen, -Decken und andere Gadgets spielen.
Die psychische Gesundheit muss nicht einfach als gegeben hingenommen werden, sondern sie kann mit ein paar einfachen Mitteln gestärkt werden. (pexels)
Die psychische Gesundheit ist zentral für unser Wohlbefinden. Psychisch gesund zu sein bedeutet, dass wir ein gutes Selbstwertgefühl und eine gesunde Lebensweise haben. Es bedeutet aber auch, dass wir in der Lage sind, uns täglich den Belastungen und Herausforderungen des Alltags zu stellen.
Es gibt verschiedene Tipps und Tricks, wie Sie Ihre psychische Gesundheit stärken können, so zum Beispiel mithilfe dieser 10 Schritten. Allerdings gibt es auch Produkte, die Sie einfach in Ihren Alltag integrieren und die sich positiv auf Ihr Wohlbefinden auswirken können.
Tageslicht macht glücklich
Wenn Sie sich im Herbst und Winter müde, niedergeschlagen oder antriebslos fühlen, ist dafür oftmals das fehlende Tageslicht verantwortlich (lesen Sie dazu mehr über die Winterdepression). Die Tage werden kürzer und lange Arbeitstage im Büro machen die Situation auch nicht besser. Hier können Lichttherapie Lampen helfen. Das Licht fördert die Bildung des sogenannten Glückshormons Serotonin, welches sich positiv auf das Wohlbefinden auswirkt.
Bei der Lichttherapie sitzen Sie in einem vorgegebenen Abstand vor einer speziellen Tageslichtlampe. Diese ist deutlich stärker als eine herkömmliche Zimmerlampe und filtert schädliche UV-Strahlen. Es wird empfohlen, die Lampe morgens während ungefähr 45 Minuten zu verwenden. Dadurch wird die Produktion von Melatonin beendet, welches uns normalerweise zeigt, dass Schlafenszeit ist, und es kommt zu einem positiven Stimmungsumschwung.
Auch ein Spaziergang oder eine Joggingrunde bei Tageslicht kann einen ähnlichen Effekt haben. Schöner Nebeneffekt: Sie fördern gleichzeitig Ihre Work-Life-Balance.
Therapiedecken für bessere Schlafqualität
Für eine gesunde Lebensweise und damit eine stabile psychische Gesundheit benötigen wir auch ausreichend Schlaf. Leider kennen nur zu viele von uns das Gefühl von Schlaflosigkeit. Wir wälzen uns hin und her und am Morgen fühlen wir uns alles andere als ausgeruht. Neben verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten kann es sich lohnen, eine Therapiedecke auszuprobieren. Durch ihr Gewicht vermittelt die Decke das Gefühl, festgehalten oder umarmt zu werden. Der sanfte Druck der Decke wirkt entspannend und das Gefühl von Geborgenheit lässt uns besser schlafen. Therapiedecken gibt es mit unterschiedlichem Füllgewicht. Dieses sollte ungefähr sieben bis zwölf Prozent Ihres Körpergewichts ausmachen. Auch Raumsprays können das Einschlafen erleichtern. Insbesondere der Duft von Lavendel soll beruhigend wirken.
Spielerisch den Stress bekämpfen
Darüber hinaus gibt es weitere hilfreiche Gadgets, wie Stressbälle, Handschmeichler oder Fidget Spinner, die uns dabei unterstützen können, Stress abzubauen. Die Bälle können zum Beispiel in stressigen Situationen gequetscht, geknetet oder gedrückt werden. Gleichzeitig fördern sie die Fingerfertigkeit und stärken die Hand- und Unterarmmuskulatur. Auch Handschmeichlern wird nachgesagt, einen Rückzug aus Stress-Situationen zu ermöglichen. Handschmeichler können sowohl natürliche Gegenstände, wie zum Beispiel eine Kastanie sein, als auch künstlich gefertigte, wie beispielsweise Schmucksteine. Hauptsache, sie passen bequem in die Hand und rufen aufgrund ihrer Beschaffenheit ein angenehmes Gefühl hervor.
Manche Spielzeuge, wie zum Beispiel der Fidget Spinner, sind allerdings auch umstritten und der therapeutische Nutzen wird von Fachpersonen angezweifelt. Manchmal bleibt ein Spielzeug halt einfach ein Spielzeug.
Sich an Schönes erinnern
Hingegen betonen viele Psycholog:innen die Wichtigkeit des Tagebuchs in Zusammenhang mit der psychischen Gesundheit. Dabei muss nicht jeden Tag das Erlebte wiedergegeben werden. Vielmehr geht es darum, über einen längeren Zeitpunkt Dinge aufzuschreiben, die gut gelaufen sind oder die besonders schön waren. Das Aufschreiben hilft, eine positive Sichtweise auf das Leben einzunehmen und sich selbst mehr zuzutrauen. Wichtig ist, dass Sie dem Schreiben eines sogenannten «Erfolgstagebuches» positiv gestimmt sind und sich nicht überfordern. Zwei bis drei Punkte pro Tag reichen für den Anfang vollkommen und Sie werden feststellen, wie sich allmählich Ihre Einstellung ändert. Diese Form des Tagebuchschreibens eignet sich übrigens für alle Menschen und nicht nur für jene mit psychischen Problemen oder Erkrankungen. Sie ist einfach und mit wenig Aufwand verbunden. Also: Versuchen Sie es und legen Sie sich ein schönes Tagebuch zu, das Ihnen Freude macht etwas reinzuschreiben.
Verfasst mit freundlicher Unterstützung von unserem Partner BRACK.CH.