Skip to Content Skip to Mainnavigation Skip to Meta Navigation Skip to Footer
Skip to Content Skip to Mainnavigation Skip to Meta Navigation Skip to Footer

Karrierestart für Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen

Netzwerken, Bewerbungsgespräche, die Frage ob man die Behinderungen im Anschreiben erwähnt: das und noch viel mehr beschäftigt Studierende und Absolvent:innen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen auf ihrer Suche nach Praktikum, Nebenjob oder beim Berufseinstieg. Das myAbility Talent® Programm liefert Unterstützung beim grossen Schritt vom Studium in das Berufsleben.

Ein junger Mann mit braunen kurzen Haaren, im Anzug bei einem Vorstellungsgespräch mit einem weiteren Mann. Beider Personen tragen eine Brille. Der Bewerber trägt zudem ein Hörgerät im rechten Ohr. | © Ebersberger/myAbility

Matching Day des myAbility Talent® Programms (Ebersberger/myAbility)

Was erwartet dich:

Christina Holmes war eines von rund 100 Talents – so werden die Teilnehmenden am myAbility Talent® Programm genannt – die jährlich, auf mittlerweile sieben Standorte im deutschprachigen Raum verteilt, an dem Karriereprogramm für Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen teilnehmen. Die Masterstudentin für Rechtswissenschaften berichtet:

« Aufgrund von Vorurteilen oder fehlender Erfahrung seitens der Unternehmen, ist es für Menschen mit Behinderungen nicht selbstverständlich, als qualifizierte Mitarbeitende und in weiterer Folge als Erfolgsfaktoren wahrgenommen zu werden. »
Christina Holmes

«Meine Muskelerkrankung führt dazu, dass ich nur kleine Bewegungen selbständig ausführen kann und für jede grössere Bewegung Unterstützung durch eine persönliche Assistenz benötige, so auch am Arbeitsplatz. Dieses Bild erweckt oft einen Eindruck, der meine fachlichen Kenntnisse in den Hintergrund stellt. Häufig werden Barrieren angenommen, die im Endeffekt keine sind.» 2019 nahm sie am Programm teil, um schon neben dem Studium berufliche Erfahrungen sammeln zu können. Daraus ergab sich ein Praktikum und eine feste Anstellung. Für die Talents stehen Coachings zu Lebenslaufgestaltung und Selbstpräsentation im Vordergrund, um auf Bewerbungssituationen optimal vorbereitet zu sein und die eigenen Bedürfnisse im Arbeitskontext zu erarbeiten. Dabei bleibt der Blick immer auf die persönlichen Stärken gerichtet. In Selbstpräsentationsworkshops lernen die Talents diese selbstbewusst zu kommunizieren.

Unternehmen lernen über Inklusion und bekommen Zugang zu Talenten

Je Standort dürfen maximal zehn Unternehmenspartner teilnehmen, die ein ernsthaftes Interesse haben sich zu inklusiven Arbeitgeber:innen zu entwickeln und die Talents im Rahmen eines sogenannten «Matching Days» und anschliessenden «Jobshadowings» (Schnuppertage im Unternehmen) kennenzulernen. Die Unternehmen werden durch den Veranstalter myAbility im Rahmen des Programmes auf barrierefreie Abläufe sensibilisiert. Im Idealfall kommt es anschliessend zu einem Arbeitsverhältnis oder Praktikum. Im Zentrum steht jedoch das wechselseitige Lernen voneinander – immer auf Augenhöhe. «Wir wissen, dass wir noch nicht gänzlich barrierefrei sind, aber wir arbeiten daran. Lass uns darüber reden wie wir diese Barriere gemeinsam abschaffen und wenn nötig eine individuelle Lösung finden können» ermutigt Anja Reinhard, Director Talent Acquisition Strategy, ProSiebenSat.1 Media dazu im Rahmen des Programms in Austausch zu gehen.

Jetzt bewerben für das Programm in der Schweiz

Bewerbungsschluss ist der 6. März 2023 für das Programm in der Schweiz. Eintrittshürden gibt es wenige. Studierende können ab dem dritten Semester teilnehmen. Bei interessierten Absolvent:innen sollte der Studienabschluss maximal 5 Jahre zurückliegen. Weder wird der Grad der Behinderung oder die Art der Erkrankung abgefragt, noch ist es relevant welchen Notenschnitt man hatte. Lediglich die Motivation sich im Rahmen des Programmes weiterzuentwickeln, muss gegeben sein. Die aktuell teilnehmenden Unternehmen sind auf der myAbility Webseite zu sehen.

Das Programm wird in  abgehalten. Informieren Sie sich näher über das myAbility Talent® Programm oder

Bewerben Sie sich jetzt 

Fragen richten Sie an:

Michael Zakall
+43 (699) 16561225
hello.talent@myability.org

Verfasst in Zusammenarbeit mit unserem Partner myAbility.


Ist dieser Artikel lesenswert?

Fehler gefunden? Jetzt melden.

Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?