Eurokey – unterwegs mehr Freiheit
Eurokey ist ein in Europa verbreitetes Schliesssystem, das mit einem Universalschlüssel geöffnet werden kann. Spezialanlagen im öffentlichen Raum, welche aus Sicherheits- oder Betriebsgründen abschliessbar sein müssen, werden dank Eurokey für Menschen mit Behinderung zugänglich gemacht.

Was ist der Eurokey?
Eurokey erschliesst Ihnen in der Schweiz und Teilen Europas den Zugang zu Aufzügen, Hebebühnen, hindernisfreien Umkleideräumen und Toiletten sowie anderen Anlagen, die für Menschen mit Behinderung eingerichtet sind. Eurokey ist ein Universalschlüssel, der Ihre Unabhängigkeit im Alltag erhöht: Reisen wird planbar.
Wie finde ich die Eurokey-Anlagen?
In der Schweiz sind derzeit über 2'400 Eurokey-Anlagen in Betrieb. Sämtliche Eurokey-Standorte können unterwegs mit der kostenlosen Smartphone-Applikation «eurokey» lokalisiert werden (iPhone, Android). Das aktuelle Anlagenverzeichnis finden Sie zudem auf der Karte «Eurokey-Standorte». Die Anlagen sind mit dem Eurokey-Logo gekennzeichnet.
Wer erhält einen Eurokey?
Wenn Sie eine starke Mobilitätsbehinderung, eine Sehbehinderung, eine chronische Darm- bzw. Blasenerkrankung haben oder Stomaträger sind, können Sie einen Eurokey erhalten. Bitte fügen Sie Ihrer Bestellung einen Nachweis Ihrer Beeinträchtigung bei.
Die «eurokey»-App
Mit der kostenlosen App sind Sie immer auf dem aktuellsten Stand.
Alle Schweizer Eurokey-Standorte können unterwegs angezeigt werden.
Wie bestelle ich einen Eurokey?
Sie können den Eurokey bestellen:
- persönlich bei einer autorisierten Abgabestelle
- Online-Formular
Was kostet der Eurokey?
Der Schlüssel kann gegen eine einmalige Gebühr von 25 Franken (inklusive Mehrwertsteuer zuzüglich Versandkosten Schweiz fünf beziehungsweise Versandkosten Ausland zehn Franken) bezogen werden.
Pro Infirmis koordiniert die Abgabe des Schlüssels und führt die aktuelle Objektliste mit allen relevanten Informationen. Ebenso betreut Pro Infirmis die Eurokey-Hotline 0848 0848 00.
Meldung neuer Anlagen
Helfen Sie mit und melden Sie uns neue oder noch nicht erfasste Anlagen via App, auf «Meldung neuer Anlagen» oder an die Hotline 0848 0848 00. Ihre Rückmeldung ist entscheidend, um das Angebot zu verbessern.
Hindernisfreie Architektur ist unerlässlich für ein selbstbestimmtes Leben
In der Schweiz sind schätzungsweise mehr als 170'000 Menschen auf rollstuhlgängige Orte angewiesen. Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am öffentlichen Leben. Der Nutzen Ihrer Anlage ist für Menschen mit Behinderung stark von deren hindernisfreier Zugänglichkeit und Nutzbarkeit abhängig. Die Norm SIA 500 «Hindernisfreie Bauen» definiert den Einsatz und die Anforderungen für die Einrichtung des Schliesssystems Eurokey.