
Aktuelles
Hier findest du Neuigkeiten rund um das Leben mit Behinderungen und chronischen Krankheiten. Möchtest du regelmässig News erhalten? Bleib mit unserem Newsletter auf dem Laufenden. Lass dich von Geschichten aus unserer Community inspirieren und erfahre mehr über das Engagement der Stiftung MyHandicap.
Newsletter abonnieren«Mir eigene Lebensziele zu setzen, war meine Quelle zur Motivation.»
Interview mit Simon Hitzinger zum Nationalen Tag der Selbsthilfe
Peer Programm: Das Doppelinterview
Zwei unserer Helferinnen sprechen über ihr freiwilligen Engagement beim Peer Programm.
Spieltag für alle
FC Buchs lädt zum Heldencup-Turnier
Interview zum Thema Organspende
Manuela lebt mit der Niere ihres Stiefvaters
Hilfe zur Selbsthilfe
Wege zu mehr Selbstbestimmung und Autonomie
Menschen mit Behinderungen in der Politik
Fachartikel von Claudia Spiess, wissenschaftliche Assistenzin an der Universität Zürich
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine I Інформація для біженців у Швейцарії
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine I Інформація для біженців у Швейцарії
Berufliche Inklusion im Wandel
Personalvermittler Thomas Bräm im Interview
Grosses Verbesserungspotential in Bezug auf Inklusion und Selbstbestimmung
Stand der Umsetzung der UNO-BRK
Elternschaft und Asperger-Autismus
Interview mit Autorin und Mutter Christina Narval
Was ist eigentlich Psychoonkologie?
Arzt und psychoonkologischer Berater Markus Schneider gibt in seinem Artikel Einblick in das Gebiet der Psychoonkologie und beantwortet wichtige Fragen zum Thema
Neuer Artikel zu Bio- und Neurofeedback
Vielversprechende Therapieformen für zahlreiche Beschwerden
Editorial zum Thema Barrierefreiheit
EnableMe im Themenheft «FOKUS Uneingeschränkt leben»
Training mit Armprothese aus dem 3D-Drucker
Mit der Hilfe von zwei verschiedenen Prothesen-Aufsätzen kann Monika wieder verschiedenen sportlichen Aktivitäten nachgehen. Ein Erfahrungsbericht.
Buchneuerscheinung für Eltern von Kindern mit Asperger-Autismus
In ihrem neuen Buch vermittelt die Autorin Christina Narva anhand von Alltagssituationen mit ihrem eigenen Sohn ein Gefühl für die Erlebenswelt eines Kindes mit Asperger-Autismus.