
Aktuelles
Hier findest du Neuigkeiten rund um das Leben mit Behinderungen und chronischen Krankheiten. Möchtest du regelmässig News erhalten? Bleib mit unserem Newsletter auf dem Laufenden. Lass dich von Geschichten aus unserer Community inspirieren und erfahre mehr über das Engagement der Stiftung MyHandicap.
Newsletter abonnierenHelfer auf vier Pfoten
Alles zum Thema Assistenzhunde
Dinge sehen, die nicht da sind
Was ist Schizophrenie?
«Stille Stunde» im SPAR
Autismusfreundliches Einkaufen
«Ich habe eine zweite Chance für das Leben bekommen und mache das Beste daraus.»
Interview mit Siril über den Umgang mit ihrer Krebserkrankung und Erblindung.
Neue Perspektiven dank dem Peer-Austausch
Zu den Themen Rollstuhl, Krampfanfälle und IV
Auf Blindenführhunde ist Verlass
Wichtiges zum Umgang mit Blindenführhunden.
Panikattacken: Das steckt dahinter
Symptome, Behandlungsmöglichkeiten, Hilfe
Neuer Artikel zur beruflichen Inklusion von Sensability
Für eine gelingende berufliche Inklusion braucht es sowohl individuelle Lösungen als auch Massnahmen zur Schaffung eines inklusiven Arbeitsumfeldes.
Karriere-Café am 22. Februar 2022
Wann und wie sag ich’s? Bedürfnisse bei der Jobsuche kommunizieren.
Kanton Zürich will mehr Selbstbestimmung
Neues Gesetz soll Menschen mit Behinderungen Entscheidungsfreiheit ermöglichen.
Umstellung der SBB Begleiterkarte in Papierform auf den SwissPass
Ab dem 1. Januar 2022 wird die Begleiterkarte in den SwissPass integriert. Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Neuer Artikel zu Arbeitsmarktfähigkeit von Compasso
Was bedeutet Arbeitsmarktfähigkeit? Und wie kann diese beurteilt werden?
Selbstständig leben mit regelmässigen Anfällen?
Diese Frage wurden bei uns im Forum diskutiert. Das gesammelte Erfahrungswissen.
Nachgefragt bei «Mister Barrierefreiheit» Kaspar Grossmann
Heute publiziert das Bundesamt für Verkehr BAV den jährlichen Standbericht zur Umsetzung des Behindertengleichstellungsgesetzes. Kaspar Grossmann ordnet ein.
Neuerungen Assistenzbeitrag ab 2022
Auf den 1. Januar 2022 gibt es zum ersten Mal seit Inkrafttreten des Assistenzbeitrags vor zehn Jahren umfassende Neuerungen.