Skip to Content Skip to Mainnavigation Skip to Meta Navigation Skip to Footer
Skip to Content Skip to Mainnavigation Skip to Meta Navigation Skip to Footer
Ein Mann sitzt auf der Bank und liest die Zeitung so, dass man sein Gesicht nicht sieht. | © Unsplash / Roman Kraft

Aktuelles

Hier findest du Neuigkeiten rund um das Leben mit Behinderungen und chronischen Krankheiten. Möchtest du regelmässig News erhalten? Bleib mit unserem Newsletter auf dem Laufenden. Lass dich von Geschichten aus unserer Community inspirieren und erfahre mehr über das Engagement der Stiftung MyHandicap.

Newsletter abonnieren

Kosmetikersteller L'Oréal stellt neues Hilfsmittel vor

Schmink-Tool für Menschen mit Behinderungen.

«SRF Börse» neu auch in Gebärdensprache

Barrierefreies Angebot wird 2023 ausgebaut.

Sicherheit und Orientierung beim Schutz der psychischen Gesundheit

Neuer Leitfaden für Arbeitgebende.

«Aktionstage Behindertenrechte» werden erneut durchgeführt

Im Frühling 2024 ist es wieder soweit.

Mehr Spitalaufenthalte wegen psychischen Krankheiten

26 Prozent mehr junge Frauen und 6 Prozent mehr junge Männer.

Barrieren im ÖV

Inclusion Handicap und SBB im Gespräch.

Behindertensession 2023

Menschen mit Behinderungen diskutieren im Nationalratssaal.

Selbstbestimmungsgesetz tritt 2024 in Kraft

Die Umsetzung im Kanton Zürich läuft.

Sechste Swiss Handicap ging erfolgreich zu Ende

Viel Interesse und glückliche Gesichter.

Purple Light Up 2022

Globale Kampagne zum Tag der Menschen mit Behinderungen.

«Inklusion gelebt»

Event für Menschen mit Behinderungen.

Menschen mit Behinderungen weniger zufrieden mit Lebensbedingungen

Aktuelle Untersuchung des Bundesamtes für Statistik zur Gleichstellung.

Podium zum Thema Inklusion an der Swiss Handicap

Am 3. Dezember thematisieren im Rahmen der Swiss Handicap namhafte Referent:innen, wo die Schweiz heute Punkto Inklusion steht.

Arbeiten mit Autismus

Was es beim Arbeiten mit Autismus zu beachten gibt.

Unsichtbare Behinderungen

Über 90 Prozent aller Behinderungen sind mit blossem Auge nicht sichtbar und eine grosse Herausforderung für Betroffene.