Artikel
18 Ergebnisse
-
ARTIKEL
INSOS: Erfolge für praktische Ausbildung
Die Berufsbildung ermöglicht Jugendlichen den Einstieg in die Arbeitswelt. Schon für Jugendliche ohne Behinderung ist es schwierig, eine Lehrstelle zu finden, erst recht aber für Jugendliche mit Behinderungen. INSOS hat 2007 mit der «Praktischen Ausbildung» die Grundlage für die berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen geschaffen.
-
ARTIKEL
Unterstützung bei der Berufswahl
Auf der Suche nach einer Ausbildung stehen nebst den beruflichen Möglichkeiten die folgende Kernfrage im Vordergrund: Welche Unterstützungsmöglichkeiten haben Jugendliche mit Behinderung bei ihrer Suche auf einen Ausbildungsplatz? Mit welcher Unterstützung können sie zudem rechnen, wenn sie einen Platz bekommen? Und was, wenn ihre Fähigkeiten nicht für eine Anstellung in der freien Wirtschaft ausreichen?
-
ARTIKEL
Weiterbildungsmöglichkeiten für Jugendliche mit Behinderungen
Lehre bestanden? Gratulation! Doch wie geht es für Jugendliche mit Behinderungen nach der Erstausbildung weiter? Wir zeigen verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten auf.
-
ARTIKEL
Steile Schulkarriere mit Behinderung
Nadine Breuer besitzt ein ansteckendes Lachen. Die 21-jährige hat im August ein Praktikum begonnen und strahlt: «Die Arbeit macht mir Riesenspass.» Parallel schliesst sie diesen Herbst ihre kaufmännische Lehre im Schulungs- und Wohnheim Rossfeld ab.
-
ARTIKEL
EBA/EFZ: Gut zu wissen
Zwischen einem Abschluss mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis EFZ und einem mit eidgenössischem Berufsattest EBA bestehen erhebliche Unterschiede. So sind EBA-Lehren kürzer und vor allem auf praktische Kompetenzen ausgerichtet. Doch wie sollen Jugendliche mit Behinderungen entscheiden, welcher Weg der richtige für sie ist?
-
ARTIKEL
Als meine Mutter Krebs bekam wurde ich Young Carer
Mein Name ist Giulia, ich bin 26 Jahre alt. Als Teenager wurde ich aufgrund der Krebserkrankung meiner Mutter zum Young Carer. Gleichzeitig entwickelte ich Depressionen und leide bis heute unter einer sozialen Angststörung. Doch inzwischen befinde ich mich an einem anderen Punkt in meinem Leben.
-
ARTIKEL
Suizidberatung auf Augenhöhe
Die Peer-to-Peer-Beratung von [U25] Schweiz geht in der Jugendsuizidberatung ganz neue und erfolgreiche Wege.
-
ARTIKEL
Mit Nachteilsausgleich zum Abschluss
Kinder und Jugendliche mit Behinderungen haben einen gesetzlich verankerten Anspruch auf Massnahmen des Nachteilsausgleichs. Der Nachteilsausgleich soll sicherstellen, dass alle Personen dieselben Chancen haben - egal, ob in der Grundschule, in der Berufsausbildung oder an der Universität. Was der Nachteilsausgleich auf der jeweiligen Ausbildungsstufe genau beinhaltet und wie er beantragt werden kann, erfahren Sie in diesem Artikel.