
Sensibilisierung
Sie möchten sich stärker im Bereich Inklusion von Menschen mit Behinderungen positionieren, aber Ihr Unternehmen befindet sich noch ganz am Anfang? Wir begleiten Sie Schritt für Schritt zum inklusiven Arbeitgeber für bestehende und neue Mitarbeitende.
Jetzt Kontakt aufnehmenGemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir die einzelnen Schritte und schneiden sie auf Ihre individuellen Bedürfnisse zu. Wir orientieren uns dabei an diesen Bausteinen:
Information
Mit Informationen über die Definition von Behinderungen sowie die Chancen beruflicher Inklusion wird ein geteiltes Verständnis geschaffen. Diese Informationen können über verschiedene Kanäle bereitgestellt werden. Gute Erfahrungen haben wir mit unseren Factsheets zu Inklusion und Q&As zum Umgang mit verschiedenen Behinderungen und Krankheiten am Arbeitsplatz gemacht.
Motivation
Zu einem offenen Umgang mit Behinderungen motivieren, können beispielsweise auch Porträts Ihrer Mitarbeitenden. Wir unterstützen Sie dabei, Personen zu involvieren und passende Porträts zu kreieren, die die unterschiedlichen Persönlichkeiten und Fähigkeiten zum Ausdruck bringen. Darüber hinaus kann es helfen, Zuständigkeiten zu klären und verbindliche Ziele zu setzen. Gerne unterstützen wir Sie dabei.
«Mit ihrer Expertise hat uns EnableMe während des gesamten Projektes mit Fachinputs begleitet und uns bei der Entwicklung der Sensibilisierungskampagne tatkräftig unterstützt. Ihr Engagement war sehr inspirierend und hat uns dazu motiviert, etwas Einzigartiges zu entwickeln. Wir sind stolz darauf, dadurch eine Vorreiterrolle einzunehmen und auch andere Kantone von der Relevanz von Inklusion zu überzeugen.»
– Karin Bon, Case Managerin Kanton St.Gallen (mehr über das Projekt erfahren)
Erfahrung
Erst durch die täglichen Begegnungen und Erfahrungen kann Inklusion gelebt und erlebt werden. Ein offener und positiver Umgang mit Behinderungen und Krankheiten stärkt das Vertrauen und die Bindung. Aus diesen positiven Erfahrungen, aber auch den negativen, gilt es zu lernen und die definierten Massnahmen kontinuierlich den Bedürfnissen anzupassen. Wir unterstützen Sie bei der Auswertung der Erfahrungen und helfen Ihnen dabei, an den richtigen Stellschrauben zu drehen.