Skip to Content Skip to Mainnavigation Skip to Meta Navigation Skip to Footer
Skip to Content Skip to Mainnavigation Skip to Meta Navigation Skip to Footer

Rollivision: Eine sprichwörtlich bewegende Messe

Rollivision: Eine sprichwörtlich bewegende Messe

Am Samstag, 6. April 2013 findet bereits zum 15. Mal die grösste Schweizer Fachmesse für Mobilität, Aktivität und Unabhängigkeit der Rollstuhlfahrer statt.

Am Samstag, 6. April 2013 findet bereits zum 15. Mal die grösste Schweizer Fachmesse für Mobilität, Aktivität und Unabhängigkeit der Rollstuhlfahrer statt. Die Ausstellung im Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) in Nottwil ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet und ein wichtiger Treffpunkt für alle Interessierten.
Rund 70 innovative Aussteller aus dem In- und Ausland präsentieren ihre neusten Hilfsmittel für Menschen mit einer Behinderung. Schwerpunktthemen bilden die Bereiche manuelle und elektronische Rollstühle, Inkontinenzversorgung, Rehabilitationstechnik, Sport und Freizeit sowie motorisierte Mobilität (Fahrzeugumbau).
In der Sonderausstellung «Orthopädie-Technik» können die Besucher eine Sitzdruckanalyse machen lassen oder den Orthopädie-Technikern bei der Entstehung einer Sitz- und Rückenschale über die Schulter schauen. Die Spezialisten informieren über die aktuellsten Trends rund um die Themen Sitz-/Rückenschalen, Orthetik und Prothetik.
Bewegendes Programm
Im grossen Zelt vor dem SPZ präsentiert die Schweizer Paraplegiker-Vereinigung (SPV) als nationaler Dachverband der Querschnittgelähmten ihr Angebot zu den Bereichen Kultur und Freizeit, Rollstuhlsport, hindernisfreies Bauen sowie Lebensberatung.

In der Turnhalle stellt sich der erste rollstuhlgängige Erlebnispark in den Alpen vor. Im «Madrisaland» in Klosters können sich körper- und sehbehinderte Kinder mit nicht behinderten Kindern frei entfalten und nach Herzenslust spielen. Die Sagen und Spiele im Park zeigen auf, was sich vor Jahren in der Bergwelt abgespielt hat.

Ausserdem zeigen die beiden Vereinigungen "Le Copain Assistenzhunde" und "Fides Assistenzhunde" um 11, 14 und 15 Uhr ihr Können.
Richtige Balance
Rollstuhlfahrer können ihren Rollstuhl testen lassen. Denn die korrekte Gewichtsverteilung auf den einzelnen Rädern ist entscheidend für die Balance, denn Rollwiderstand und damit für den Energieeinsatz. Mit der 4-Punkte-Waage lassen sich Schwerpunktverlagerungen direkt am Monitor erkennen. Entsprechende Verbesserungsvorschläge werden vor Ort aufgezeigt.
Fürs Auge
Auch Miss und Mister Handicap 2012/13 sind zu Gast an der Rollivision! Gäste haben die einmalige Gelegenheit, die Botschafter für Menschen mit einer Behinderung an der Orthotec-Bar persönlich kennen zu lernen – Autogramm inklusive. Ausserdem können kreative Besucher mit dem Kunstmaler, Kunstdrucker und Bildhauer Victor Bisquolm eigene Karten malen.
Für Bauch und Ohr
Das Gastro-Team des SPZ sorgt für das leibliche Wohl und bewirtet die Besucher im gemütlichen Bayern-Stüble in der Bogenschiessanlage. Dort werden von 11 bis 14 Uhr typische bayrische Gerichte wie Semmelknödel, Schweinshaxn und Brathendl serviert. Für das musikalische Ambiente sorgt Ute Kaiser mit einem Repertoire von Pop über Soul bis Jazz – ein Hörgenuss mit Gänsehaut-Garantie. (SPZ/MyHandicap/pg)