Wie Coaching Roman den Start ins Gymnasium erleichtert
Die Schulzeit stellte Roman* immer wieder vor Herausforderungen. Er lebt mit Autismus und begegnete vor allem im sozialen Miteinander oft Hürden. Trotzdem meisterte er die Primarschule mit Bravour. Dank EnableMe konnte er für den nächsten grossen Schritt – das Gymnasium – rechtzeitig die passende Unterstützung erhalten.

Dank der vermittelten Kontakte erhält nun Roman während seines ersten Jahres am Gymnasium wöchentlich eine Lektion Coaching. (pexels)
Roman lebt mit Autismus und wurde als leistungsstarker Schüler mit einem Sonderschulstatus in die Regelschule integriert. Die Bewältigung des Schulalltags verlangte ihm jedoch einiges ab. Im Umgang mit anderen war er häufig gefordert und es kam gelegentlich zu Missverständnissen. Dennoch meisterte er die Primarschule mit sehr guten Noten und ohne zusätzliche Unterstützung durch die Invalidenversicherung (IV).
Parallel zur Gymiprüfung: Die Anmeldung bei EnableMe Connect
Mit dem Wechsel in die teilintegrierte Oberstufenklasse, der sogenannten SEK3 in Zürich, machte Roman grosse Fortschritte. Seine individuellen Bedürfnisse wurden stärker in den Vordergrund gestellt und er erhielt gute Unterstützung durch das Team der Heilpädagog:innen. Im zweiten Jahr der Oberstufe äusserte Roman den Wunsch, die Gymiprüfung zu absolvieren. Da zunächst ungewiss war, ob er diese bestehen würde, meldete seine Mutter Mira* ihn für EnableMe Connect an, um parallel auch die Lehrstellensuche voranzutreiben.
Türöffner zur richtigen Unterstützung
Durch die Anmeldung für Connect standen Roman und Mira in engem Austausch mit der Projektleitung. Als klar war, dass Roman die Gymiprüfung mit guten Noten bestanden hatte, haben sich alle sehr für ihn gefreut. Gleichzeitig machte sich Mira aber grosse Sorgen, dass es im Gymnasium erneut schwierig für ihn werden könnte. Sie wandte sich deshalb nochmals an EnableMe mit der Frage, ob es nicht irgendeine Möglichkeit gebe, Roman beim Übertritt zu unterstützen.
Die Projektleitung nahm daraufhin Kontakt mit dem Mittelschul- und Berufsbildungsamt (MBA) Zürich auf, zu dem ein enger Austausch besteht. So konnte in Erfahrung gebracht werden, dass es für Jugendliche während der obligatorischen Schulzeit einen Nachteilsausgleich gibt – in Form eines Coachings.
« EnableMe war unser Türöffner. Dank des Kontaktes zum MBA bekommt Roman nun wichtige Unterstützung in Form eines Coachings. »
Mit Zuversicht ins Gymnasium
Dank der Unterstützung von EnableMe konnte Mira erfolgreich beantragen, dass Roman während seines ersten Jahres am Gymnasium mit einer Wochenlektion Coaching begleitet wird. Roman und Mira sind zuversichtlich, dass ihm der Übergang mit dieser Unterstützung gut gelingen wird. Was für Mira besonders zählt:
« Dass wir auf dem Weg jemanden an unserer Seite hatten, der uns ernst nahm und die richtigen Türen öffnete. Dafür möchte ich mich ausdrücklich bei EnableMe bedanken. »
*Namen geändert