Microsoft 365 mit Copilot: So gelingt der Einstieg
Mit Microsoft 365 Copilot lassen sich alltägliche Aufgaben am Computer einfacher und schneller erledigen. Die KI unterstützt beim Schreiben, Recherchieren und Gestalten – direkt in den gewohnten Programmen. Mit den Tutorials wird der Start mit Copilot ein Kinderspiel.

Der Microsoft 365 Copilot hilft Ihnen, tägliche Arbeiten schneller und besser zu erledigen. (pexels)
Publiziert: 12.05.25
2025 feiert Microsoft sein 50-jähriges Bestehen. Ein guter Zeitpunkt, um auf die Fortschritte im Bereich Barrierefreiheit und digitale Teilhabe zu blicken. In der Vergangenheit konnten sowohl Studierende als auch Personen mit Sinnes- und Körperbehinderungen sowie kognitiven Behinderungen Copilot testen. Immer wieder kam dabei der Wunsch nach Trainingsmaterial auf, um die Möglichkeiten des Tools voll auszuschöpfen. Diesem Wunsch sind wir in Zusammenarbeit mit Microsoft und BRACK nachgekommen.
Was Sie über Copilot wissen müssen
Der intelligente KI-Assistent ist neu wesentlicher Bestandteil in Microsoft 365. Wenn Sie ein Microsoft 365 Single- oder Family-Abo besitzen, ist Copilot also bereits in Ihren Programmen enthalten.
Copilot hilft Ihnen dabei, Texte zu schreiben, E-Mails zu formulieren und kann Bilder oder Präsentationen erstellen. Auch für Recherchen ist das KI-Tool nützlich, entweder als App oder in der Sidebar integriert. Die Nutzer:innen müssen also nicht jedes Mal ein neues Fenster aufmachen, wenn sie Informationen zu einem bestimmten Thema benötigen oder ein Synonym suchen. Copilot kann sowohl per Texteingabe als auch durch Sprachsteuerung genutzt werden. Besonders Letztere wird von Menschen mit Behinderungen geschätzt, da sie das Tippen überflüssig macht. Sollten Sie dennoch lieber die Tastatur verwenden, brauchen Sie sich aber ebenfalls keine Sorgen zu machen: Selbst bei Tippfehlern erkennt Copilot in der Regel, was Sie meinen. Das ist besonders für Menschen mit Dyslexie sehr hilfreich.
Copilot in den verschiedenen Microsoft 365-Applikationen
Wie bereits erwähnt, ist Copilot in verschiedenen Microsoft 365-Apps verfügbar. In welchen genau erkennen Sie am mehrfarbigen Symbol.
Copilot in Outlook
Copilot kann Sie beim Schreiben und Überarbeiten von E-Mails unterstützen. Mit der Coaching-Funktion erhalten Sie Hinweise zu Ton, Klarheit oder Wirkung auf Leser:innen. Möchten Sie eine neue Nachricht schreiben, hilft Copilot beim Entwurf. Auf Wunsch kann der Text gekürzt, umformuliert oder im Stil angepasst werden.
Copilot in Word
In Word funktioniert Copilot wie ein intelligenter Schreibassistent. Sie erklären, wobei Sie Hilfe brauchen, zum Beispiel: «Fasse den Text zusammen» oder «Schreibe einen Text über barrierefreie Webseiten» und die KI liefert Vorschläge, die Sie direkt übernehmen oder nach Belieben anpassen können. Je präziser Ihre Eingabe, desto besser ist das Ergebnis.
Copilot in PowerPoint
Ob neue Präsentation oder Folien direkt aus einem Word-Dokument erstellen: Copilot kann beides. Wichtig ist, dass das Dokument in OneDrive gespeichert ist. Auch bestehende Folien können Sie mit Copilot bearbeiten oder anpassen.
Microsoft Designer
Einladungskarten, Sticker oder Social-Media-Grafiken: mit Copilot in Microsoft Designer können Sie ganz einfach und ohne Vorkenntnisse Bilder gestalten. Entweder wählen Sie aus passenden Vorlagen oder lassen sich von den Ideen der KI inspirieren.
Jetzt neueste Copilot+ PCs vorbestellen und ein exklusives Geschenk erhalten!
Die Microsoft Copilot+PC Geräte Surface Pro und Surface Laptop sind speziell für KI-Anwendungen optimiert. Vom 12. Mai bis zum 12. Juni 2025 können Sie die neuesten Versionen der intelligenten Copilot+PCs auf BRACK.CH vorbestellen und erhalten ein exklusives Geschenk in Form eines Ladegeräts, einer Tastatur oder einer Microsoft Surface Arc Maus. Das Angebot ist limitiert!
Verfasst mit freundlicher Unterstützung von

