Wie Katja ihr Helfersyndrom überwand
Katja* ist 21 Jahre alt und hat früh gelernt, Verantwortung zu übernehmen. Seit sie vier Jahre alt ist, hilft sie zu Hause bei der Betreuung ihrer beiden älteren Geschwister, die beide im Rollstuhl sitzen. Erst später wird ihr bewusst, dass das nicht der Normalität entspricht.

Weil ihre Geschwister im Rollstuhl sitzen, hat sich Katja sich schon früh um sie gekümmert. (pexels)
Die jahrelange Belastung blieb nicht ohne Folgen. Katja entwickelte ein sogenanntes Helfersyndrom, stellte ihre eigenen Bedürfnisse in den Hintergrund und wollte «nicht auch noch zur Last fallen». In jungen Jahren fiel sie in eine leichte Depression, fand aber beim Schulpsychologen eine erste Ansprechperson. Dennoch war es schwierig, sich selbst zu finden und sich nicht ständig anzupassen. In der Schule blieben ihre Leistungen hinter den Erwartungen zurück, inzwischen hat sie die Berufsmaturität erfolgreich nachgeholt.
Peer-Programm für Jugendliche
Mit unserem Peer-Programm «Jugendliche helfen Jugendlichen» bieten wir Unterstützung von Selbstbetroffenen. Unsere freiwilligen jungen Helfer:innen geben Kindern und Jugendlichen Mut und Unterstützung.

Katja wendet sich an das Peer-Programm von EnableMe, weil sie erfahren möchte, wie andere Young Carers mit ähnlichen Situationen umgehen. Die Leiterin vermittelt ihr den Kontakt zur Peer-Helferin Eliane, die selbst als junges Mädchen viel familiäre Verantwortung getragen hat.
« Es tat wirklich gut, mich mit einer Person austauschen zu können, die ähnliche Erfahrungen gemacht hat und mich voll und ganz versteht. »
Auch für Helferin Eliane war das Gespräch bereichernd. Sie erzählt:
« Ich habe den Austausch sehr genossen und mich danach sehr gut gefühlt. Ich hoffe, ich konnte ihr etwas beibringen. »
Die Chemie zwischen den beiden stimmt, das Gespräch verlief persönlich und Eliane wird auch weiterhin für Katja da sein.
*Name geändert