Barrierefreie Controller und Konsolen
Wenn wir über barrierefreie Videospiele sprechen, dann müssen wir uns auch Gedanken darüber machen, dass nicht nur das Spiel diesen Anforderungen nachkommen muss, sondern ebenso das Zubehör wie Controller oder Konsolen.
Damit alle Menschen in die Welt der Videospiele abtauchen können, müssen nicht nur Spiele, sondern auch Konsolen und Controller barrierefrei sein. (Nikita Kostrykin, Unsplash)
Barrierefreie Konsolen
Ein barrierefreies Spiel alleine reicht oft nicht aus. Damit alle Menschen Spass an der Welt der Videospiele haben können, sollten auch Konsolen und Controller einige Anforderungen an die Barrierefreiheit erfüllen. In diesem Artikel geben wir eine Übersicht über barrierefreie Hardware.
Wir starten mit der PS5. Diese bietet beispielsweise schon in ihrem Standardmenü einige Optionen zur Anpassung:
- Text vergrössern
- Invertieren
- Kontraste erhöhen und Bewegung reduzieren
- Screenreader
- Chat-Transkription
- Vibrieren des Controllers
- Tastenbelegung ändern
Die Xbox glänzt ebenfalls mit einigen Einstellungen:
- Bildschirmlupe
- Hoher Kontrast
- Farbfilter
- Nachtmodus
- Sprache-zu-Text
- Sprachbefehle
- Sprachausgabe
- Untertitel
Und auch die Nintendo Switch verfügt über unterschiedliche Barrierefreiheitsfeatures, beispielsweise eine integrierte Zoom-Funktion. Der Youtuber «Mr. BlindLife» geht in seinem Video auf weitere Einstellungen für Menschen mit Behinderung ein.
Barrierefreie Controller
Rennen, Ducken, Waffen abfeuern, drehen und schnell ausweichen – und das mit einer Folge von komplizierten und schnell erfolgenden Tastenwechseln. Ob A, B, RT oder Y: Tastenwechsel, die innerhalb von wenigen Momenten erfolgen müssen, kann für Menschen mit Behinderungen schwer bis unmöglich sein. Eine individuelle Lösung zu finden, ist deshalb besonders wichtig.
Diskussionen in der Community
Luli hat lange nach einer Möglichkeit gesucht, wieder zocken zu können. Mit dem QuadStick, eine Art Joystick, der sich mit dem Mund bedienen lässt, hat er sie schlussendlich gefunden. Im Interview erklärt Luli: «Für mich, der die Hände nicht zum Gamen nutzen kann und alles mit dem QuadStick macht, eignen sich vor allem Games, die man am PC oder mit Nintendo Switch spielen kann. Zelda zum Beispiel und auch Mario Kart geht recht gut. Auch Paper Mario oder Super Mario Odyssey kann ich empfehlen.»
Eine etwas andere Steuerung bei Spielen bietet die Tobii-Augensteuerung bzw. der Tobii Eye Tracker 4C. Diese dünne, unscheinbare Stange erkennt per Infrarot Augen- und nach dem jüngsten Update auch Kopfbewegungen und wandelt diese in Aktionen um. Wie genau das Zubehör in der Praxis funktioniert, wird in diesem Erfahrungsbericht auf der Homepage des Onlineshops von «Galaxus» erklärt.
Auch «The Controller Project» will Gamer:innen mit Behinderungen unterstützen. Das freiwillige Team erstellt und druckt individuell angepasste Modifikationen für Controller.
Barrierefreie Controller: Sony und Microsoft
Weil gängige Controller meist auf Norm-Hände von erwachsenen Männern zugeschnitten sind, haben sowohl Sony als auch Microsoft spezielle Controller entwickelt, um auditive, physische oder visuelle Barrieren zu beseitigen.
Der Xbox Adaptive Controller von Microsoft wurde gemeinsam mit der Organisation The AbleGamers Charity und dem Technik-Unternehmen Logitech entwickelt. Neben dem Hauptcontroller wurden zusätzlich unzählige Adapter entworfen. So sollen möglichst viele Menschen mit einer Mobilitätseinschränkung eine individuelle Lösung finden und ihre eigenen Controller zusammenstellen können. Für Melanie Eilert war der Controller «ein Game-Changer im wahrsten Sinne des Wortes», wie sie in ihrem Erfahrungsbericht im Magazin «Die neue Norm» schreibt.
Auch Sony hat sich fünf Jahre später dazu entschieden, einen barrierefreien Controller auf den Markt zu bringen. Einziger Wermutstropfen: der Preis von über achtzig Franken.
Barrierefreie Controller: Project Leonardo
Des Weiteren gibt es das Project Leonardo für die PlayStation 5. Hierbei handelt es sich Codename für ein extrem anpassbares Controller-Kit. Entwickelt wurde es mit Barrierefreiheitsexpert:innen, Community-Mitgliedern und Spieleentwickler:innen. Auch Organisationen wie AbleGamers, SpecialEffect und Stack Up waren beteiligt. Dieser hochgradig konfigurierbare Controller arbeitet mit vielen barrierefreien Zubehörteilen von Drittanbietern zusammen.
Dieser Controller bietet eine Vielzahl an Funktionen, die eine flexible Nutzung ermöglichen. Die Hardware lässt sich einfach anpassen, da das Kit robust ist und austauschbare Komponenten enthält. Zudem stehen verschiedene Analog-Stickkappen und Tasten in unterschiedlichen Formen und Grössen zur Verfügung. Die Tastenzuordnungen können individuell angepasst und Steuerungsprofile erstellt werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Controller nicht gehalten werden muss und beispielsweise auf einer Rollstuhlablage abgelegt werden kann.