Skip to Content Skip to Mainnavigation Skip to Meta Navigation Skip to Footer
Skip to Content Skip to Mainnavigation Skip to Meta Navigation Skip to Footer
Zwei Kaffeetassen auf einem runden Holztisch, umgeben von zwei Personen, die gestikulieren. Im Hintergrund eine Ziegelwand und grüne Pflanzen, was eine gemütliche Café-Atmosphäre vermittelt. | © pexels

EnableMe Connect

UNSERE ANGEBOTE

EnableMe Connect bringt inklusive Unternehmen und Jugendliche mit Behinderungen, chronischen Krankheiten, ADHS oder Autismus zusammen, um ihre beruflichen Chancen zu fördern.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Drei Viertel aller Jugendlichen mit Behinderungen, chronischen Krankheiten, ADHS oder Autismus sehen für sich kaum Chancen auf dem ersten Arbeitsmarkt.

EnableMe Connect stärkt die Fähigkeiten der Jugendlichen in der Berufswahl, fördert die Offenheit der Lehrbetriebe und bringt Jugendliche und Unternehmen in verschiedenen Schweizer Städten zusammen.

Highlights

✔ Vorbereitendes Bewerbungstraining

✔ Knüpfen erster Kontakte

✔ Stärkung der Disability Confidence bei Lehrbetrieben

 


In einem hellen Raum mit großen Fenstern sitzen mehrere Personen um einen Tisch. Einige der Personen sitzen in Rollstühlen. Auf dem Tisch stehen Wasserflaschen und ein Laptop. Eine Person am Tisch hat einen Laptop vor sich und scheint zu sprechen, während die anderen aufmerksam zuhören. Der Raum wirkt freundlich und einladend, mit Blick auf Bäume durch die Fenster.

SRF berichtet über EnableMe Connect

HIGHLIGHT

Am ersten Event von EnableMe Connect in St.Gallen war das SRF zu Besuch. Im Beitrag von Selina Etter kommt sowohl EnableMe selbst, als auch einige Jugendliche zu Wort.

Jetzt reinhören

So läuft EnableMe Connect ab

  1. Vorbereitung der Jugendlichen: Individuelles Coaching für die Jugendlichen durch EnableMe in Zusammenarbeit mit den Schulen und den Beratungsstellen vor dem Event.
  2. Sensibilisierung und Best Practice: Fachinput für die Lehrbetriebe zur Anstellung von Jugendlichen mit Behinderungen und/oder chronischen Krankheiten durch Fachpersonen von EnableMe zusammen mit einem inklusiven Unternehmen.
  3. Kennenlerngespräche: Gespräche zwischen Jugendlichen und Unternehmensvertretern, mit Fokus auf Bewerbungstraining und Präsentation der Fähigkeiten.
  4. Gemeinsamer Abschluss: Apéro und Networking, um den Austausch zwischen Jugendlichen und Unternehmen in entspannter Atmosphäre zu fördern.

Weitere Infos im Erklärvideo:


Eckdaten und Anmeldung

EnableMe Connect findet in verschiedenen Schweizer Städten statt. Die Daten werden fortlaufend aktualisiert.

Basel

Bern

 

Anmeldung

Für Jugendliche

Wir freuen uns auf eure Anmeldungen, die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.

Jetzt anmelden

Für Lehrbetriebe

Lehrbetriebe können sich über dieses Formular anmelden oder direkt mit Projektmitarbeiter Michel Lanker in Kontakt treten.


Rückblick EnableMe Connect in St.Gallen

Am 26. März konnten Jugendliche aus dem Raum St.Gallen ganz ohne Druck, aber mit echtem Interesse auf beiden Seiten, inklusive Lehrbetriebe kennenlernen. Mit dabei waren der Kanton St.Gallen, das Kantonsspital St.Gallen, die Stadt St.Gallen sowie das Wohn- und Pflegeheim Flawil.

Weitere Impressionen und Rückblick


Offene Fragen? Ich bin gerne da.


Stimmen

«Die Teilnahme am EnableMe Connect war für mich eine bereichernde Erfahrung. Es war beeindruckend zu sehen, wie einfühlsam und zielgerichtet Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen miteinander vernetzt werden. Diese Plattform hat mir gezeigt, wie viel Potenzial in inklusiven und unterstützenden Gemeinschaften steckt – und wie sehr der gegenseitige Austausch und das Miteinander das Leben aller bereichern können.»

- Sandra Rosenfelder, Ausbildungsverantwortliche ETH Zürich

«Eine Stelle im ersten Arbeitsmarkt würde mich sehr glücklich machen.»

- Livia, Teilnehmerin EnableMe Connect St.Gallen

«Jeder Mensch, unabhängig von seinen physischen oder gesundheitlichen Einschränkungen, sollte die gleichen Chancen auf Bildung, Teilhabe und persönliche Entwicklung haben. Inklusion bedeutet, diese Jugendlichen nicht nur als Teil der  Gesellschaft zu akzeptieren, sondern aktiv ihre Integration in den Alltag zu fördern.»

- bvz Berufslehr-Verbund Zürich

«Ich fand es gut, wie offen die Lehrbetriebe mit meinem Autismus umgegangen sind. Ich habe von Bekannten, die auch Autismus haben, gehört, dass sie keine Chance haben. Ich fand es schön, dass die Lehrbetriebe sich bereit erklärt haben, sich mit Leuten wie mir zu unterhalten und mich wirklich kennenlernen wollten.»

- Nuria, Teilnehmerin EnableMe Connect St.Gallen

«Die Inklusion von Jugendlichen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten liegt uns am Herzen, weil jeder Mensch das Recht hat, Teil der Gesellschaft zu sein. Vielfalt bereichert uns alle und ermöglicht gegenseitiges Lernen. Durch Inklusion schaffen wir Chancen und Räume, in denen jeder Jugendliche gesehen und wertgeschätzt wird.»

- Alina Gort, Ausbildungsverantwortliche Wohn- und Pflegeheim Flawil

 

«Es war toll, wie gut vorbereitet die Jugendlichen zum Gespräch gekommen sind und wie fokussiert sie dabei waren. Bei mindestens zwei Jugendlichen hoffe ich, dass sie sich bei mir für ein Schnuppern melden.»

- Samuel Mächler, Leiter Grünanlagen & Areal, hoch Kantonsspital St.Gallen

 


Inklusive Lehrbetriebe

Region Basel

Region St.Gallen

Region Zürich

Gefördert durch:

Gemeinsam können wir noch mehr erreichen.

Unser Beitrag zu den UN-Nachhaltigkeitszielen

Seit 2004 setzen wir uns für eine Gesellschaft ein, in der Vielfalt wertgeschätzt wird und Menschen mit sichtbaren und nicht sichtbaren Behinderungen selbstverständlich an allen Lebensbereichen teilhaben können. Mit unserem Vernetzungsprojekt Connect tragen wir zu diesen Nachhaltigkeitszielen bei: